Archivale

Kriminalakten - H -

Enthält:
Johann Georg Heitzler von Ebersbach, 1802-1805;
Johannes und Hansjörg Heller, 1762;
Hans Henen, genannt Langhans oder Blindhans von Genkingen, 1787;
Kaspar Hehenberger, genannt Tiroler Kaspar, 1802;
Marianna Hertlin von Buchloe, 1791;
Matheus Henger und Anna Ruefin, 1792;
Johann Hensinger, Söldner zu Niederhofen, 1804;
Brüder Jakob und Michael Hemmer, 1794;
Gallus Herrmann, 1774;
Gottfried Herrmann von Kohlstetten, 1767;
Ignaz Hertkorn von Obernau, 1790-1791;
Nikolaus Heuschmid, Haffner von Dischingen, 1788;
Xaver Heuschmid, 1788;
Crescentia Heuschmid, 1788;

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 83 Bü 43
Umfang
1 Bü (6,5 cm)

Kontext
Castell, Kriminalarchiv der Grafen Schenk von >> Akten >> 2. Kriminalakten, Einzelfälle
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 83 Castell, Kriminalarchiv der Grafen Schenk von

Laufzeit
1762-1805

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1762-1805

Ähnliche Objekte (12)