Archivgut
Sammlung: Barbara Schlenker
Eingaben, Offene Briefe, Manuskripte, handschriftliche Aufzeichnungen, darunter:
- B. Schlenker an das Presseamt der DDR, Betreff: Beschwerde, die "Moskau news" nicht abonnieren zu können, Jena, 23.7.1988 mit Antwortschreiben vom 16.8.1988
- Brief von B. Schlenker, Betreff: Ausgrenzung von Nichtpionieren in der Schulklasse, Jena, 21.9.1988
- Petra Fichtmüller: Beobachtungen in "Muttersprache", 3.-8. Klasse, 10/1988
- Briefwechsel v. B. Schlenker mit dem Politbüro des ZK der SED, Betreff: Formulierung der 1. Mai-Losungen "Frauen und Mädchen! Weiterhin alle Kraft für die Stärkung der DDR - Für das Glück der Familie", Jena 07/1988-04/1989
- Mitschriften v. B. Schlenker zum 6. Frauengruppentreffen: Zwischen Aufbruch und Beharren, in Jena, 26.-28.5.1989
(A1/0138, A1/0179, A1/0432, A1/0562, A1/0564, A1/0681, A1/0685, A1/0706, A1/0707, A1/0708, A1/0709, A1/0710, A1/0713, A1/0714, A1/0715, A1/0717, A1/0718, A1/0752, A1/0753, A1/0761, A1/0762, A1/0763, A1/0765, A1/0766, A1/0767, A1/0780, A1/2681)
- Archivaliensignatur
-
GrauZone, Dokumentationsstelle zur nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR - c/o Robert-Havemann-Gesellschaft, GZ-BS 01
- Umfang
-
1 Bd.
- Sprache der Unterlagen
-
Nicht einzuordnen
- Kontext
-
Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone) >> 1. Frauenbewegung in der DDR >> 1.3. Persönliche Sammlungen
- Bestand
-
Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone)
- Laufzeit
-
1988 - 1989
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Archiv GrauZone - Sammlung der nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1988 - 1989