Zeichnung

Der heilige Zenobius erweckt einen Knaben von den Toten

Der heilige Zenobius erweckt einen Knaben von den Toten

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Heilung eines Kranken durch einen Bischof (Ehemaliger Titel)
Studie zu einer Krankenheilung (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
14318
Weitere Nummer(n)
14318 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 253 x 302 mm
Material/Technik
Feder in Braun, Pinsel in Braun, Schwarz und Grau, braun laviert, mit Pinsel weiß gehöht, Spuren von Rötel, über den Spuren einer Vorzeichnung in schwarzer Kreide, auf braun gestrichenem Büttenpapier ; Wasserzeichen: mittig: Anker in Kreis mit Beizeichen Stern (ähnlich Briquet 490)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet rechts mittig (mit schwarzer Kreide): 42 [auf dem Kopf stehend] 84, links unterhalb der Mitte „143/8“, unten mittig vertikal (mit der Feder in Braun) unleserlich; unten rechts: di Pietro da Cortona; unten links sehr schwacher Stempel des Städelschen Kunstinstituts (L. 2356)

Verwandtes Objekt und Literatur
ist Recto von: Skizze

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: spirituelle Heilung, Geistheilung
Iconclass-Notation: Platz, zentraler Platz, Sternplatz etc.
Iconclass-Notation: Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch)
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Pietro Paolo Baldini (? - nach 1650) zugeschrieben Zeichner
Pietro da Cortona (1597 - 1669) ? Zeichner; abgelehnt
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1921 durch Überweisung von Edmund Schilling

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)