Archivale

Epitaph für Paulus Praun in Bologna

Enthält:
Epitaph für Paulus de Brunis (= Praun), errichtet 1617 von dessen Angehörigen in der Katharinenkirche (Bologna). In einer Nische oberhalb der Tafel mit der Inschrift die Büste des Verstorbenen. Unterhalb der Tafel das Praun'sche Wappen.
Ist Tafel III aus: Description du Cabinet de Monsieur Paul de Praun à Nuremberg - par Christophe Theophile de Murr. - Avec VII Planches. - A Nuremberg - M.DCC.XCVII (= 1797).

Stadtarchiv Nürnberg A 7/I Nr. 3712 | Digitalisierung: Stadtarchiv Nürnberg

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
A 7/I Nr. 3712
Umfang
Umfang/Beschreibung: Radierung / Kupferstich 13 x 24 cm (Platte)
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Praun, Paulus

Indexbegriff Person: Stecher: J. N. = Johann Nußbiegel

Indexbegriff Person: Stecher: Nußbiegel, Johann

Indexbegriff Person: Zeichner: J. J. P. = Johann Justin Preißler

Indexbegriff Person: Zeichner: Preißler, Johann Justin

Indexbegriff Person: Verfasser und/oder Verlag: Murr, Christoph Gottlieb von

Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: A 7/I Porträts

Kontext
Grafiken / Porträts
Bestand
A 7/I Grafiken / Porträts

Indexbegriff Sache
Epitaph
Geschäftsmann
Nische
Büste
Wappen, Praun
Description du Cabinet de Monsieur Paul de Praun à Nuremberg - par Christophe Theophile de Murr. - Avec VII Planches. - A Nuremberg - M.DCC.XCVII (= 1797)
Indexbegriff Ort
Bologna, St. Katharina

Laufzeit
1797

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Zugangsbeschränkungen
Sperrgründe: Schutzmedium vorhanden: Digitalisat
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1797

Ähnliche Objekte (12)