Druckgraphik

[Heilung einer Hellseherin durch Paulus und Silas; Healiing of a Fortune-Teller by Paul and Silas]

Urheber*in: Jode, Gerard de; Vos, Maarten de; Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
GdJode-Verlag AB 3.174
Maße
Höhe: 189 mm (Platte)
Breite: 130 mm
Höhe: 207 mm (Blatt)
Breite: 149 mm
Material/Technik
Kupferstich, Plattenton
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Eycitur Python, Paulj ... coesus vterq[ue] flagris.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Repertorium für Kunstwissenschaft, S. Bd. 38 (1975), S. 83
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XLIV.194.903
Teil von: Die Taten der Apostel, Unbekannt nach M. de Vos, G. de Jode exc., 12 Bll., Hollstein Dutch XLIV.192.892-903

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Apostel
Geißelung
Heilung
Wunder
Zuschauer
Menschenmenge
Wahrsagerin
Peitsche
Menge
ICONCLASS: Obelisk, (architektonische) Nadel
ICONCLASS: Paulus und Silas werden gegeißelt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1585

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1585

Ähnliche Objekte (12)