Archivale
Discussio Schmidjohan
Enthält: Abschrift der Akten zur Discussio Schmidjohan Schuldner: Pelzer Johan Schmidjohan (Schmitjohan), verheiratet mit Lise Frieling, Sohn des Wellmeisters (recte: Wallmeisters?) Johan Schmitjohann und seiner Ehefrau Wendel. Haus: Am Neubrückentor. Die dazugehörigen zwei Gademe sind vom Schuldner an den Ratsweinschenk Franz Twist verkauft. Gläubiger: Pelzer Berndt Roisman; Färber Berndt Raters und dessen Ehefrau Magdalene; die Erben des Ratsherrn Johan Werneke und seiner Ehefrau Anna von Gülich, nämlich Arndt Werneke, Henrich Deiterman, Johan Werneke und Johan von Detten; Anna Porteners gen. Essing, später deren Sohn Henrich Sterneberg; Bäcker Peter Köster und dessen Ehefrau Katharina; Henrich Hoyel, Propst an St. Aegidii; Jobst Gildemeister, Rentmeister zu Tecklenburg, und dessen Ehefrau Gertrud Rodde; Martin Bunge; Jakob Modersohn; Laurenz Epping; die Kinder des † Henrich Langeneick, vertreten durch die Vormünder Gerdt Engelberting und Jobst Rost; Severin Stoltenkamp senior auf der Neubrückenstraße, Ratsherr Bernard von Detten und dessen Ehefrau Anna; Herman Scheper.
- Archivaliensignatur
-
B-C Disc, 314
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verweis: siehe auch Nrn. 130 und 379
- Kontext
-
Causae Discussionum (Zwangsversteigerungen) >> 1601-1700
- Bestand
-
B-C Disc Causae Discussionum (Zwangsversteigerungen)
- Laufzeit
-
1614 - 1621
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 14:41 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1614 - 1621