Abschnitt | Altkarte | Karte | map
Poloniae Regnum Ut Et Magni Ducatus Lithuaniae Accuratiss. Delineatione Repraesentat.
- Extent
-
1 Karte : Kupferstich
- Language
-
Latein
- Notes
-
Museum Burg Linn
Opera Et Studio Matth. Seutteri Sac. Caes. Mai. Geogr.
- Series
-
Individuell zusammengestellte Sammlung von teilweise sehr seltenen Karten des 18. Jahrhunderts : Linn_381
- Contributor
- Published
-
Aug[ustae Vindelicorum] , 1750
- URN
-
urn:nbn:de:hbz:061:1-1001218
- Last update
-
09.04.2025, 8:55 AM CEST
Data provider
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- map ; Karte ; Altkarte ; Abschnitt
Associated
Time of origin
- Aug[ustae Vindelicorum] , 1750
Other Objects (12)
Tabula Geographica in qua integri Ducatus Mediolanensis et Mantuanus; item Ditio Veneta et Comitatus Tyrolensis, cum Episcopatibus Tridentino et Brixensi, atque Superiorib[us] Provinciis Austriacis eo pertinentib[us] accurata delineatione exhibent : ita ut versus Meridiem finitimorum Statuum Italicorum Portiones; versus Occide[n]tem Pedemontii pars et Rhaetiæ Septentrione[m] versus Sueviae, et Bavariae confinia, et versus Orientem Archiepiscopatus Salisburgensis et Carniolae termini una oculis subjiciantur
"Holsatiae, mappa universalis in suos ducatus nimirum Holsatiam in specie, Dithmarsiam, Stormariam, Wagriam" [HERZOGTUM HOLSTEIN mit Teilherzogtümern Dithmarschen, Holstein, Wagrien und Stormarn]. Matthäus Seutter (Verfasser und Herausgeber). Stich, handkoloriert (Grenzen mehrfarbig, Teilherzogtümer flächig mehrfarbig). 1 : 310.000. Augsburg. Vertikal gefaltet, 58,5 x 50 cm (67 x 58 cm); thematische Karte mit Einzeichnungen der Territorialgrenzen; politische Karte. Bem.: Maßstab in deutschen und französischen Meilen; Gradeinteilung am Kartenrand; Titel (rechts unten) mit allegorischer Umrahmung (Neptun, Engel mit Posaune) und Wappen von Holstein (Titelkopf); Legende (linke untere Mitte) mit Kriegern und Wappen Dithmarschen, Stormarn, Wagrien (Kopf); Titel "Hollstein" (handschriftlich) auf Rückseite.
"LUXEMBURG, eine vortreffliche Festung des Herzogth[ums] gleiches Nahmens in Niederl[anden]"; Stadtplan mit Umgebung und mit "Prospect der Statt Luxemburg" (Kupferstich). Matthäus Seutter (Geograph, Verfasser). Stich, handkoloriert (Karte gesamtkoloriert; Grundriß rot, Wald grün, Paläste und Wege gelb, Felder orange). 1 : 6.300. Augsburg. Kreuzfaltung, 58 x 50,5 cm; Stadtplan (Grundriß) mit teilperspektivischer Darstellung (Befestigungswerke, Vegetation) und drei Ansichten (Kupferstiche, unterer Kartenrand); auch Militärkarte. Bem.: Maßstab in Toisen; Legende (rechte obere Ecke) mit Erläuterung der Bollwerke; historisch-geographische Erläuterung zur Stadt (linke untere Kartenecke, mit Wappen Luxemburg), Einzeichnungen der Befestigungsanlagen, von Kasernen, des Schlosses Mansfeld und einer Windrose; drei Ansichten (Kupferstiche): Feldlager mit Artillerie und Fähnrich; Ansicht Luxemburg (alt); Palastzimmer mit Architekt/Kartograph und Jupiterstatue.