Urkunden

Propst Heinrich [von Schleinitz], Dechant Nikolaus [von Altenburg] und das ganze Domkapitel zu Meißen beurkunden, dass ihr Mitkanoniker Konrad Preuße (Pru<e>zse), Propst zu Bautzen (prepositus Budissinensis), auf der Kapitelsversammlung in der Allerheiligenkapelle mit ihnen über die Stiftung von Feiern an den Oktaven der Patrone ihrer Kirche, Johannes des Apostels und Evangelisten sowie Donatus des Bischofs und Märtyrers, übereingekommen ist. Für diese Stiftung hat Konrad Preuße dem Domkapitel zwei Weinberge und eine Viertelhufe Acker in Zschitzschewig (Zcu<e>czkewicz) sowie dem Großenhainer Bürger Bernhard Schäfer (Bernhardo Schefer opidano in Hayn) jährliche Zinse in Höhe von eineinhalb Schock und neun Groschen in Mittelebersbach (Media Ebirsbach) im Amt Großenhain abgekauft. Die Güter in Zitzschewig hat der Stifter mit Genehmigung des Kapitels gegen jährliche Zinse in Höhe von zwei Pfund und fünf Schilling Freiberger Pfennige oder neun Schilling Meißener Groschen (duo talenta et quinque solidos denariorum Fribergensium sive novem solidos grossorum Misnensium) zu Michaelis an den dortigen Bauern Heinrich gen. Mager (Magir) übertragen. Für die Durchführung der Feiern an den Oktaven des Johannestags vor der Lateinischen Pforte (beati Johannis, quod Ante Portam Latinam communiter dicitur) und des Donatustags sowie für die Verwendung der genannten Zinse zu Zahlungen an deren Teilnehmer werden detaillierte Bestimmungen getroffen. Unter anderem wird festgelegt, dass die Prozessionen an den Oktaven im Unterschied zu den Hauptfesten nur um die Domkirche herum und nicht zur Afrakirche gehen sollen. - Siegel des Domkapitels angekündigt.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 12856 Domkapitel Meißen, Nr. 439 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Sonstige Erschließungsangaben
Beglaubigungsmittel: Beschädigtes SP an Pergamentstreifen (Abb.: Blaschke, Siegel, Nr. 4).

Provenienz: Hochstift Meißen

Orginaldatierung: Datum anno domini millesimo trecentesimo septuagesimo secundo sexta die mensis Augusti.

Editionen: Druck: CDS II, Bd. 2, Nr. 616 (mit Auslassungen).

Sprache: mlat.

Kontext
12856 Domkapitel Meißen >> 1. Urkunden
Bestand
12856 Domkapitel Meißen

Provenienz
Hochstift Meißen
Laufzeit
6. August 1372

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:19 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Hochstift Meißen

Entstanden

  • 6. August 1372

Ähnliche Objekte (12)