Journal article | Zeitschriftenartikel

The Power of Photographs of Buildings in the Dresden Urban Discourse. Towards a Visual Discourse Analysis

Das "alte Dresden" wurde in seiner physischen Gestalt im Jahre 1945 zerstört. Das architektonische Bild von der "alten Stadt" lebte indes ungebrochen im Bewusstsein der Stadtbürger/innen fort. Dies verdankt sich der Visualisierung historischer Bauwerke. Bauwerke zeichnen sich dadurch aus, dass sie räumlich und ästhetisch erfahrbar sind. Vor diesem Hintergrund "verlangen" sie danach, dass sie im Rahmen von öffentlichen Diskursen "artgerecht", d.h. in visueller und ästhetischer Hinsicht, repräsentiert werden. Im städtischen Diskurs Dresdens spielen Visualisierungen von Bauwerken eine wichtige Rolle. Im Beitrag erläutert die Autorin ihren methodischen Ansatz für eine visuelle Diskursanalyse. Sie geht davon aus, dass drei Analyseebenen berücksichtigt werden müssen: 1. die Bildkomposition mit ihren Inhalten und Formen, 2. der Produktions- und Publikationskontext einschließlich des historischen Ereignishorizonts und 3. die Rezeptionsweisen bzw. die kommunikative Weiterverarbeitung.

Weitere Titel
Fotografien von Bauwerken und ihre Macht im Dresdner Stadtdiskurs. Über eine visuelle Diskursanalyse
El poder de las fotografias de edificios en el discurso urbanistico de Dresden. Hacia un análisis del discurso visual
ISSN
1438-5627
Umfang
Seite(n): 18
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 9(3)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Forschungsarten der Sozialforschung
Raumplanung und Regionalforschung
Bundesrepublik Deutschland
visuelle Wahrnehmung
Diskursanalyse
Kommunikation
Diskurs
Methode
Stadt
Großstadt
Sachsen
Ästhetik
Wissenssoziologie
Stadtsoziologie
Historisierung
Architektur
qualitative Methode
Visualisierung
Fotografie
empirisch
empirisch-qualitativ
anwendungsorientiert

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Christmann, Gabriela B.
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2008

URN
urn:nbn:de:0114-fqs0803115
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Christmann, Gabriela B.

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)