Archivale
Zuweisung der von Tucherischen Grundholden zu Arzlohe (Gde. Pommelsbrunn, LK Nbger. Land), Förrenbach (Gde. Happurg) und Happurg (LK Nbger. Land) zum Patrimonialgericht I. Klasse Simmelsdorf.
- Archivaliensignatur
-
E 29/II Nr. 1724
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: 1 Aktenbd.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: 4. Patrimonialgericht Simmelsdorf und Großengsee ... 1717 - 1729
- Kontext
-
Tucher/Gesamtgeschlecht und Jüngere Linie/Akten und Rechnungen
- Bestand
-
E 29/II Tucher/Gesamtgeschlecht und Jüngere Linie/Akten und Rechnungen
- Indexbegriff Sache
-
Zuweisung
Grundholden
Patrimonialgericht
Gericht
Klasse
Gemeinde
Landkreis
- Indexbegriff Ort
-
Arzlohe
Förrenbach
Happurg
Nürnberger Land
Pommelsbrunn
Simmelsdorf
- Laufzeit
-
1824 - 1827
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:01 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1824 - 1827
Ähnliche Objekte (12)

Verzeichnis über 699 Akten. Die Nrn. 1-86 ohne erkennbare Ordnung. Die folgenden Nummern geordnet nach Orten: Ottensoos (LK Nbger. Land), Bruck (StK Erlangen), Steinensittenbach (Gde. Kirchensittenbach, LK Nbger. Land), Behringersdorf (Gde. Schwaig, LK Nbger. Land), Rasch (Stadt Altdorf), Rückersdorf (LK Nbger. Land), Rüssenbach (Gde. Ebermannstadt, LK Forchheim), Morschreuth (Gde. Gößweinstein, LK Forchheim), Thon (StK Nbg.), Thurner Lehen, Vcitische Lehen, Winterstein (Gde. Simmelsdorf, LK Nbger. Land), Zirndorf (LK Fürth), Kasberg (Gde. Gräfenberg, LK Forchheim), Kappel (Gde. Hiltpoltstein, LK Forchheim), Frohnhof (Gde. Eckental, LK Erlangen-Höchstadt), Galgenhof (StK Nbg.), Heuchling (Stadt Lauf), St. Helena (Gde. Simmelsdorf, LK Nbger. Land), Hausen (LK Forchheim), Gräfenbergerhüll (Gde. Gräfenberg, LK Forchheim), Lettenmühle (Gde. Igensdorf, LK Forchheim), Münchs (Gde. Betzenstein, LK Bayreuth), Miscellanea.

Belehnung der Brüder Jobst Wilhelm Karl (14/3; 1762-1813; JL), Karl Friedrich (14/5; 1764-1824) und Christoph Wilhelm Friedrich Tucher (14/7; 1768-1848) mit Gütern zu Arzlohe (Gde. Pommelsbrunn, LK Nbger. Land) und Förrenbach (Gde. Happurg, LK Nbger. Land), vormals Parsbergische bzw. Schönbornsche, jetzt aber kurfürstlich bayerische Lehen.

"Ocular-Plan" über die dem Georg Wacker zu Förrenbach (Gde. Happurg, LK Nbger. Land) und Arzlohe zuständige, von den Paul Kochischen Äckern abgemarkteten Lehenstücke bei Arzlohe./ Als Anrainer wird Johann Leykauf, von Tucherischer Untertan zu Arzlohe genannt. Gefertigt von J.P. Haubenstricker, Gerichtsschreiber zu Happurg.
