Urkunden
Wilhelm d.J. Freiherr zu Waldburg, Herr zur Scheer und Trauchburg, Erbtruchseß, verleiht als Ältester der Erbtruchsessen Konrad Mock, des Rats und Bürger zu Ravensburg, als Pfleger und Lehentrager der Brüder Unserer lieben Frau zu Ravensburg den Zehnten zu Schregsberg, das Vogtrecht zum Schachen, 6 Fuder Holz, 1 Scheffel Hafer und 4 Hühner. Die genannten Güter, Lehen des Hauses Waldburg, haben die Hübschlin an das Gotteshaus ergeben. Der Empfänger leistet den Lehenseid. Voriger Lehentrager war Hans Hartheuser, Bürger zu Ravensburg, dem Wilhelm d.Ä. zu Waldburg verliehen hatte.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 1719
- Dimensions
-
22,5 x 33 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Deutsch
- Further information
-
Aussteller: Wilhelm d.J. Freiherr zu Waldburg, Herr zur Scheer und Trauchburg, Erbtruchseß
Empfänger: Konrad Mock, des Rats und Bürger zu Ravensburg
Siegler: Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 S., stark besch.
- Context
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 16. Jahrhundert
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III
- Indexentry person
-
Hartheuser, Hans
Hübschlin
Mock, Konrad
Scheer, Wilhelm d.Ä. Herr zu der
Scheer, Wilhelm d.J. Herr zu der
Trauchburg, Wilhelm d.Ä. Herr zu
Waldburg, Wilhelm von; Erbtruchsess, Gesandter, 1511-1566
Waldburg, Wilhelm von; Erbtruchsess, Statthalter, Gesandter, Hofmeister, 1470-1557
- Indexentry place
-
Ravensburg RV; Bruderschaft Unserer lieben Frau, Pfleger
Ravensburg RV; Einwohner
Ravensburg RV; Ratsmitglieder
Schachen : Baindt RV
Schregsberg : Grünkraut RV; Zehnt
Waldburg RV; Herrschaft
- Date of creation
-
1559 September 9 (sampstag den neundten Septembris)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:51 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1559 September 9 (sampstag den neundten Septembris)