AV-Materialien

Krank am Arbeitsplatz - Warum wir uns krank zur Arbeit schleppen

Daimler belohnt in einem Pilotprojekt Mitarbeiter mit 300 Euro, wenn sie sich ein Jahr lang nicht krank melden. Gewerkschafter sehen das kritisch.
Daimler hat in den letzten Tagen Schlagzeilen mit der sogenannten "Gesundheitsprämie" gemacht. Wer nicht einen Tag wegen Krankheit fehlt, bekommt eine Prämie in Höhe von 300 Euro. Für Gewerkschafter zeugt das von Misstrauen gegenüber den Arbeitnehmern. Andere betonen die Ansteckungsgefahr am Arbeitsplatz.
Nadine aus Stuttgart hat eine chronische Krankheit. Die Prämie macht sie wütend: "Ich würde sagen, der Bonus bedeutet Bestrafung und ich fühle mich diskriminiert."
Jörg Knoblauch, Unternehmer und Personalberater aus Giengen an der Brenz, belohnt seine Mitarbeiter mit 150 Euro, wenn sie ein halbes Jahr nicht krank waren: "Wer nur einen Tag krank ist, bei dem ist der Bonus futsch. Die Krankmeldungen am Montagmorgen sind deutlich zurückgegangen."
Mehr als die Hälfte der Baden-Württemberger ist vergangenes Jahr schon mal krank zur Arbeit gegangen. Bundesweit hat Baden-Württemberg den niedrigsten Krankenstand. Aber um welchen Preis?

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/027 R160172/101
Umfang
0'05

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2016 >> Filmdokument
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/027 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2016

Indexbegriff Person
Bückle, Birgit; Diplom-Psychologin
Clauss, Michael; Betriebsrat
Günay, Gökhan; Arbeiter
Keppel, Renate
Knoblauch, Jörg; Unternehmer, Verleger, Autor, 1949-
Lehleuter, Ralph; Unternehmer
Linden, Katja; Apothekerin
Loga, Peter; Unternehmer
Sachs, Wolfgang; Ingenieur
Watson, Clavin; Erzieher

Laufzeit
8. Dezember 2016

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 8. Dezember 2016

Ähnliche Objekte (12)