Akten
Errichtung von Hochspannungsleitungen auf fiskalischem Gelände
Enthält u.a.: Zeichnung vom Anschluss des Frauenbildungsheimes Hänichen, 1939, und des Saalepumpenwerkes Gröna, 1941, an die elektrische Leitung. - Zeichnung von der Leitungsführung Harzgerode - Silberhütte, 1939; Güntersberge - Silberhütte - Neudorf, 1939; Harzgerode - Schalthaus Silberhütte, 1939; Mildensee - Griesen, Abzweig Kapen, 1939; Gemarkung Mosigkau, 1940; Mühlstedt - Ragösen, 1941; Mildensee - Griesen, Abzweig Vockerode, 1942; Deetz - Nedlitz, 1944; Neudorf - Königerode, 1944; Gröna -Kustrena, 1944 und Reppichau - Osternienburg, 1940. - Bau einer Anschlussleitung für die Heeresmunitionsanstalt Kapen, 1940, und einer Notleitung der Dessauer Waggonfabrik, 1941. - Zeichnung vom Ortsnetz Schönitz, 1939, und von der Anschlussleitung der Grube "Herzogsschacht" bei Siptenfelde, 1939. - Lageplan der Leitung des Elektrizitätswerkes Dessau am Junkers-Erholungsheim, 1942. - Zeichnung der Leitung vom Umspannhaus Dessauer Straße zur Werner-Dietz-Straße mit Abzweig Schöpfwerk Waldersee-Nord, 1942.
- Archivaliensignatur
-
Z 117-7, X Nr. 149 Bd. IV (Benutzungsort: Dessau)
- Kontext
-
Finanzdirektion Dessau >> Finanzdirektion Dessau. Forstsachen 2 >> X. Verpachtung von Acker, Wiesen, Flächen >> Errichtung von Hochspannungsleitungen auf fiskalischem Gelände
- Bestand
-
Z 117 (Benutzungsort: Dessau) Finanzdirektion Dessau
- Provenienz
-
Bezirksforstamt Dessau (davor: Staatsministerium. Abteilung Finanzen. Landesforstverwaltung)
- Laufzeit
-
1939 - 1947
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:18 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Bezirksforstamt Dessau (davor: Staatsministerium. Abteilung Finanzen. Landesforstverwaltung)
Entstanden
- 1939 - 1947