Gefallenendenkmal , Grabmale
Friedhof: Grabmale und Gefallenendenkmal (Gefallenendenkmal , Grabmale); Herbstein, Kirchhofsäcker (Winterfeldweg)
Auf dem Friedhof, dessen Entstehungszeit an dieser Stelle unbekannt ist, blieben drei ältere Grabsteine erhalten. Barock ist der für den 1763 verstorbenen "gemeinde müller in alteschlürff": Oberhalb der ausführlichen Inschrift halten zwei Engel Krone und Kartusche, darüber schließt die Stele bogenförmig. Auf der Rückseite steht der Leichentext. Noch klassizistisch ist der Grabstein für Anna Barbara Rothermel geb. Jungblut von Schlitz, die 1840 verstarb. Hochrechteckig und von Rundstäben gerahmt, schließt er mit eingezogenem Bogen, dem eine untergehende Sonne einbeschrieben ist. Das jüngste historische Grabzeichen ist ein neugotisch ornamentierter Stein mit Blendmaßwerk, wahrscheinlich wiederverwendet für den Bürgermeister Karl Schaaf (†1932). Dieses Grabmal ist als Basis für einen Wasserhahn umgenutzt worden. Das an die Gefallenen des Ersten Weltkriegs erinnernde Denkmal von 1925 hat die Form einer breiten, pfeilerartigen Stele, der die Skulptur eines zum Gebet knienden Soldaten aufgesetzt ist. Erweitert wurde das Denkmal nach dem Zweiten Weltkrieg durch zwei weitere Stelen.
- Standort
-
Kirchhofsäcker (Winterfeldweg), Herbstein (Altenschlirf), Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gefallenendenkmal , Grabmale