Bestand
Innenministerium, Gauwohnungskommissar (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Vom Innenministerium 1973 abgegeben.
Inhalt und Bewertung
Enthält: Unterlagen über Behelfsheime.
Vorbemerkung: Der Gauwohnungskommissar war dem Innenministeriums angegliedert, als Parteifunktionär der NSDAP aber gleichzeitig auch dem Reichswohnungskommissar untergeben. Seine Zuständigkeit war die Beschaffung von Wohnraum für fliegergeschädigte Personen. Die Zunahme feindlicher Luftangriffe in der zweiten Hälfte des Jahres 1944 führte dazu, dass die Geschädigten in Behelfsheimen untergebracht werden mussten, die in aller Eile geplant und z.T. errichtet wurden. In den Baufirmen, die sich für das Projekt zur Verfügung gestellt hatten, wurden oftmals (deutsche) Flüchtlinge aus dem Osten, aber auch Fremdarbeiter aus den besetzten Gebieten beschäftigt. Viele der Bauprojekte sind wohl nie fertig gestellt worden, zumal, wie auch aus den Akten ersichtlich, die Produktionsanlagen der Baustofffirmen immer wieder Opfer von Luftangriffen wurden. Auch der größte Teil der Akten des Gauwohnungskommissars ist durch Kriegseinwirkungen verloren gegangen, was auch im Bestand selbst dokumentiert ist (Bü 4 Qu. 26). Die erhalten gebliebenen Unterlagen des Gauwohnungskommissars wurden 1973 vom baden-württembergischen Innenministerium dem Hauptstaatsarchiv übergeben, wo sie zunächst mit anderen Unterlagen dieser Ablieferung die Bestandssignatur E 151e II erhielten. Im Zuge der Neugliederung der Ministerialbestände erfolgte in den 90er Jahren eine Ausgliederung der Akten des Gauwohnungskommissar aus dem früheren Bestand. Seitdem bilden sie den neuen Bestand E 151/32. Die bislang nur durch ein Ablieferungsverzeichnis erschlossenen Akten wurden im Januar und Februar 2003 von Archivinspektoranwärter Julian Schulenburg im Rahmen des Einführungspraktikums seiner Ausbildung zum gehobenen Archivdienst unter der Anleitung des Unterzeichneten geordnet, verzeichnet, entmetallisiert und in Archivboxen verpackt. Inhaltlich dokumentiert der Bestand die wirtschaftliche Situation des Baugewerbes in Südwestdeutschland in einer Kriegssituation, die u.a. durch einen Mangel an Arbeitskräften und den daraus resultierenden Einsatz von Fremdarbeitern und Flüchtlingen geprägt war bzw. die Wohnungsnot in der Bevölkerung. Hervor zu heben sind die in einigen Akten enthaltenen Pläne und Risse projektierter Wohngebäude, technische Pläne von Maschinen sowie einige sehenswerte Briefköpfe von Firmen im Bereich der Bauwirtschaft. Der Bestand ist uneingeschränkt benutzbar. Stuttgart, im März 2003 Johannes Renz
Abkürzungsverzeichnis:
A Stadt- und Landkreis Augsburg
BB Landkreis Böblingen
Bestellsign. Bestellsignatur
Bü Büschel
Enthält u.a. Enthält unter anderem
Enthält v.a. Enthält vor allem
ES Landkreis Esslingen
Fa. Firma
GP Landkreis Göppingen
HDH Landkreis Heidenheim
Lauffen a.N. Lauffen am Neckar
LB Landkreis Ludwigsburg
Ordnungsnr. Ordnungsnummer
PF Enzkreis (mit Stadtkreis Pforzheim)
Qu. Quadrangel
RT Landkreis Reutlingen
RV Landkreis Ravensburg
SHA Landkreis Schwäbisch Hall
Stkr. Stadtkreis
UL Alb-Donau-Kreis (mit Stadtkreis Ulm)
WN Rems-Murr-Kreis (Waiblingen)
WT Landkreis Waldshut
Konkordanzen:
Bestellnr. Ordnungsnr.
Bü 01 05
Bü 02 16
Bü 03 17
Bü 04 06
Bü 05 18
Bü 06 19
Bü 07 07
Bü 08 31
Bü 09 08
Bü 10 03
Bü 11 20
Bü 12 45
Bü 13 21
Bü 14 32
Bü 15 09
Bü 16 02
Bü 17 04
Bü 18 46
Bü 19 10
Bü 20 33
Bü 21 22
Bü 22 11
Bü 23 12
Bü 24 23
Bü 25 24
Bü 26 34
Bü 27 25
Bü 28 13
Bü 29 26
Bü 30 27
Bü 31 14
Bü 32 28
Bü 33 37
Bü 34 15
Bü 35 38
Bü 36 39
Bü 37 35
Bü 38 47
Bü 39 36
Bü 40 43
Bü 41 40
Bü 42 29
Bü 43 30
Bü 44 41
Bü 45 42
Bü 46 01
Bü 47 44
Vorsignatur 1 Ordnungsnr. Bestellnr.
03 Bü 10
04 Bü 17
05 Bü 01
06 Bü 04
07 Bü 07
08 Bü 09
09 Bü 15
10 Bü 19
11 Bü 22
12 Bü 23
13 Bü 28
14 Bü 31
15 Bü 34
16 Bü 02
17 Bü 03
18 Bü 05
19 Bü 06
20 Bü 11
21 Bü 13
22 Bü 21
23 Bü 24
24 Bü 25
25 Bü 27
26 Bü 29
27 Bü 30
28 Bü 32
29 Bü 42
30 Bü 43
31 Bü 08
32 Bü 14
33 Bü 20
34 Bü 26
35 Bü 37
36 Bü 39
37 Bü 33
38 Bü 35
40 Bü 41
41 Bü 44
44 Bü 47
45 Bü 12
46 Bü 18
47 Bü 38
W 1241 01 Bü 46
8670 02 Bü 16
8671 39 Bü 36
8671 43 Bü 40
8829 42 Bü 45
Vorsignatur 2 Ordnungsnr. Bestellnr.
01 Bü 46
44 Bü 47
8701 05 Bü 01
8702 16 Bü 02
8703 17 Bü 03
8704 06 Bü 04
8705 18 Bü 05
8705 19 Bü 06
8707 07 Bü 07
8710 31 Bü 08
8720 08 Bü 09
8730 03 Bü 10
8732 20 Bü 11
8733 45 Bü 12
8735 21 Bü 13
8736 32 Bü 14
8738 09 Bü 15
8745 04 Bü 17
8745 10 Bü 19
8745 11 Bü 22
8745 12 Bü 23
8745 13 Bü 28
8745 14 Bü 31
8745 15 Bü 34
8745 22 Bü 21
8745 23 Bü 24
8745 24 Bü 25
8745 25 Bü 27
8745 26 Bü 29
8745 27 Bü 30
8745 28 Bü 32
8745 29 Bü 42
8745 30 Bü 43
8745 33 Bü 20
8745 34 Bü 26
8745 35 Bü 37
8745 36 Bü 39
8745 37 Bü 33
8745 38 Bü 35
8745 39 Bü 36
8745 40 Bü 41
8745 41 Bü 44
8745 42 Bü 45
8745 43 Bü 40
8745 46 Bü 18
8745 47 Bü 38
8747 02 Bü 16
Vorsignatur 3 Ordnungsnr. Bestellnr.
02 Bü 16
03 Bü 10
06 Bü 04
07 Bü 07
08 Bü 09
09 Bü 15
10 Bü 19
11 Bü 22
12 Bü 23
13 Bü 28
14 Bü 31
15 Bü 34
16 Bü 02
17 Bü 03
18 Bü 05
19 Bü 06
20 Bü 11
21 Bü 13
22 Bü 21
23 Bü 24
24 Bü 25
25 Bü 27
26 Bü 29
27 Bü 30
28 Bü 32
29 Bü 42
30 Bü 43
31 Bü 08
32 Bü 14
33 Bü 20
34 Bü 26
35 Bü 37
36 Bü 39
37 Bü 33
38 Bü 35
39 Bü 36
40 Bü 41
41 Bü 44
42 Bü 45
43 Bü 40
44 Bü 47
45 Bü 12
46 Bü 18
47 Bü 38
E 151b III 04 Bü 17
E 151e I Bü 301 05 Bü 01
E 151e II Bü 233y 01 Bü 46
Vorsignatur 4 Ordnungsnr. Bestellnr.
02 Bü 16
03 Bü 10
04 Bü 17
05 Bü 01
06 Bü 04
07 Bü 07
08 Bü 09
09 Bü 15
10 Bü 19
11 Bü 22
12 Bü 23
13 Bü 28
14 Bü 31
15 Bü 34
16 Bü 02
17 Bü 03
18 Bü 05
19 Bü 06
20 Bü 11
21 Bü 13
22 Bü 21
23 Bü 24
24 Bü 25
25 Bü 27
26 Bü 29
27 Bü 30
28 Bü 32
29 Bü 42
30 Bü 43
31 Bü 08
32 Bü 14
33 Bü 20
34 Bü 26
35 Bü 37
36 Bü 39
37 Bü 33
38 Bü 35
39 Bü 36
40 Bü 41
41 Bü 44
42 Bü 45
43 Bü 40
44 Bü 47
45 Bü 12
46 Bü 18
47 Bü 38
E 151/08 01 Bü 46
E 151/08 05 Bü 49
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 151/32
- Umfang
-
47 Büschel
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 >> Ministerium des Innern/Innenministerium >> Weitere Bestände des Innenministeriums
- Bestandslaufzeit
-
1944-1945
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 15:09 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1944-1945