Archivale

Gendarmerie insbesondere Kasernierung

Enthält: Einrichtung der Kaserne im Duissernschen Kloster; zuerst war die Gendarmerie bei den Bürgern untergebracht ode vielmehr in Wirtshäusern, unter Beiträgen von Duisburger Bürgern halberzwungen; vgl. die Denunziation des C. J. Neymann, Winkelkonsulent, der schließlich unter Polizeiaufsicht mit Androhung von Stockprügel gestellt wurde (S. 100-104. 137); Aufteilung der Gendarmerie; Fertigstellung der Kaserne bezeugt, Abnahme Januar 1812 (S. 142, 12.06.1811); Kosten (S. 155); Streitigkeiten zwischen Maire und Brigadier (S. 111, 113, 145ff); es kommandiert Vogt, seit 07.08.1811 Köhne; der Maire ließ Generalpardon durch einen Ausrufer in Begleitung von 2 Gendarmen verkünden, darauf Beschwerde des Köhne; Elisabetghenkloster als Hospital eingerichtet (S. 164); (S. 53-166, der Anfang der Akte fehlt)

Archivaliensignatur
10, Teil 1, 2486

Kontext
Duisburg bis 1905 (alte Bezeichnung "Rathausarchiv") >> 14. Polizeiangelegenheiten >> 14.01. Allgemeines
Bestand
10, Teil 1 Duisburg bis 1905 (alte Bezeichnung "Rathausarchiv")

Laufzeit
1810 - 1814

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Duisburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1810 - 1814

Ähnliche Objekte (12)