Archivale

Nicht angeführt (Ghetto Litzmannstadt).

e) Nach Entfernung der Juden und Auflösung des Ghettos soll der Grundbesitz des Ghettos der Stadt Litzmannstadt zufallen.

Archivaliensignatur
0.4, 072/0012a
Alt-/Vorsignatur
former reference number: Litzmannstadt 1
former reference number: 455, Folio 20-21
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: P 386/44
Formalbeschreibung
Art: Fotokopie vom Original

Kontext
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Ghettos
Bestand
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Provenienz
Reichsstatthalter im Reichsgau Wartheland, Greiser, Posen
Vorprovenienz
Abgebende Stelle: Bundesarchiv
Laufzeit
14.02.1944

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 09:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Reichsstatthalter im Reichsgau Wartheland, Greiser, Posen
  • Abgebende Stelle: Bundesarchiv

Entstanden

  • 14.02.1944

Ähnliche Objekte (12)