Bildung im digitalen Wandel. Lehren und Lernen mit digitalen Medien

Abstract: Bei der Anwendung von digitalen Medien und der Wissensvermittlung über digitale Technologien kommt dem pädagogischen Personal aller Bildungsbereiche eine Schlüsselposition zu. Die Frage nach der Rolle des pädagogischen Personals in diesem Prozess berührt unterschiedliche Aspekte von der Haltung und Einstellung der Lehrenden über ihre Kompetenzen hin zu allgemeinen Entwicklungen in den Bildungsbereichen sowie zu Maßnahmen, die zur Aus- und Fortbildung von Lehrenden umgesetzt werden. Dieser Frage und ihren Unterthemen wird in diesem Band durch ein Reviewformat nachgegangen, das sich am Verfahren von Critical Reviews orientiert und die wichtigste Literatur im Feld identifiziert, die Qualität der recherchierten Literatur systematisch erfasst und in Anlehnung an den jeweiligen Fokus der Fragestellung auswertet. (DIPF/Orig.)

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Münster ; New York : Waxmann 2022, 186 S. - (Digitalisierung in der Bildung; 3). ISBN 978-3-8309-9622-4; 978-3-8309-4622-9

Bibliographic citation
Digitalisierung in der Bildung ; 3

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Keyword
Digitalisierung
Neue Medien
Bildung
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt
(who)
DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer
(when)
2022
Contributor

DOI
10.25656/01:25826
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-258260
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:52 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2022

Other Objects (12)