Visuelle Materialien
Gorillas im Nebel - Die Leidenschaft der Dian Fossey ist die aufsehende Verfilung einer schier unglaublichen, aber wahren Geschichte: 1967 reiste die Amerikanerin Dian Fossey allein und ohne nennenswerte fachliche Ausbildung nach Afrika, um sich in den Virunga-Bergen ganz dem Studium der dort heimischen, vom Aussterben bedrohten Gorillas zu widmen. Achtzehn Jahre lang lebte Dian Fossey unter den Primaten und erforschte deren Verhalten. Gegen Wilderer, die im Auftrag von Trophäensammlern oder zoologischen Gärten auf ihre Schützlinge Jagd machen, führte sie einen unerbitterlichen Krieg. Bei der Durchsetzung ihres leidenschaftlich verfochtenen Zeils, die Berggorillas zu retten, schreckte die streitbare Anthropologin vor nichts zurück. 1983 veröffentlichte sie ihre Autobiographie, auf der der Film größtenteils basiert. Dian Fossey wurde 1985 von Unbekannten ermordet.\[W9]\Regisseur Michael Apted: "In meinem FIlm wollte ich aufzeigen, wie Dian Fosseys Art zu leben ihren Tod bedingte: Aus Unschuld wurde bei ihr Leidenschaft, und ihre Leidenschaft steigerte sich zur Besessenheit."\[W9]\Sigourney Weaver, bekannt aus Filmen ALIEN, EIN JAHR IN DER HÖLLE, GHOSTBUSTERS und ALIENS, stellt Dian Fossey mit fast beängstigender Intensität dar. Die amerikanische Presse urteilt einmütig: Sigourney Weaver wurde für diese Rolle geboren. Ihr faszinierendes Porträt einer eigenwilligen, wundervollen Frau ist absolut oscarverdächtig!\[W9]\Gorillas im Nebel - Die Leidenschaft der Dian Fossey ist im Verleih von Warner Bros. Film\[W9]\Kinostart in Deutschland: 9. Februar 1989
- Inventarnummer
-
SHELFMARK:FT.02.1531
- Bezug (was)
-
Film
Wissenschaftlerin
Verhaltensforschung
Anthropologie
Weaver, Sigourney
- Bezug (wann)
-
ca. 1988
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
FrauenMediaTurm - Feministisches Archiv und Bibliothek
- Letzte Aktualisierung
-
07.02.2023, 08:11 MEZ
Datenpartner
FrauenMediaTurm - Feministisches Archiv und Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.