Fotografie
Lenard, Philipp
Kabinettkarte mit Kniestück sitzend auf einem Stuhl mir Armlehne, etwas nach rechts gewandt, Kopf im Viertelprofil, Blick geradeaus, mit kurzem Haar, Seitenscheitel, kurzem Vollbart, Hemd, Querbinder, Jackett und passender Hose, den rechten Arm auf einen Beistelltisch gelegt, in der linken Hand ein gefaltetes Papier haltend, die Beine übereinander geschlagen, vor halbdunklem Hintergrund.
Bemerkung: Unten rechts auf dem Untersatzkarton aufgedruckt Angaben zum Fotografen.; Im Album unterhalb der Fotografie mit weißer Farbe: "Philipp Lenard, der Nobelpreisträger, Kiel 1906 | 1898 Ordinarius in Kiel & Direktor des physikalischen Instituts bis 1907. | 1900 Königl. Preussischer Geheimrat".; Die Fotografie lässt sich nicht ohne Beschädigung der Seite aus den Fotoecken lösen, so dass mögliche Aufdrucke und Notizen auf der Rückseite nicht ermittelt werden können.
Personeninformation: 1905 Nobelpreisträger für Physik; 1907-1932 Prof. für Physik an der Universität Heidelberg; ursprünglich ungarischer Nationalist, ab 1907 auch deutscher Staatsbürger, seit 1923 Unterstützung der NSDAP, Vertreter der antisemitischen »Deutschen Physik« Dt. Photograph
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 15131 (Bestand-Signatur)
NL Lenard 2012/06 (Altsignatur)
- Measurements
-
144 x 102 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
168 x 106 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier/Untersatzkarton; monochrom; Silbergelatineabzug
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Lenard, Philipp: Grosse Naturforscher. - 1929
Publikation: Lenard, Philipp: Grosse Naturforscher. - 1937
Publikation: Lenard, Philipp: Grosse Naturforscher. - 1941
Publikation: Lenard, Philipp: Ideelle Kontinentalsperre. - 1940
Publikation: Lenard, Philipp: Wissenschaftliche Abhandlungen aus den Jahren 1886-1932
Publikation: Lenard, Philipp: Quantitatives über Kathodenstrahlen aller Geschwindigkeiten. - 1925
Publikation: Lenard, Philipp: Über Äther und Materie. - 1911
Publikation: Lenard, Philipp: Über Äther und Uräther. - 1922
Publikation: Lenard, Philipp: Über Kathodenstrahlen. - 1920
Publikation: Lenard, Philipp: Über Relativitätsprinzip, Äther, Gravitation. - 1915
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Physiker (Beruf)
Nobelpreisträger (Beruf)
Physik
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Bratislava (Geburtsort)
Messelhausen (Sterbeort)
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (where)
-
Kiel (Aufnahmeort)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
ca. 1906
- Event
-
Sammeltätigkeit
- (description)
-
Privatsammlung Jung - Dr. Richard Jung (1914-2001), Physiker / Teilnachlass Philipp Lenards (1862-1947), Physiker, darin enthalten Tagebücher, Lebenslauf, Fotoalben, Porträtfotografien, Briefe, Zeitungsausschnitte, Vorlesungsmanuskripte (NL Lenard 2012, Deutsches Museum München, Archiv).; Die Fotografie ist Teil eines Albums mit Familienbildern, das die Tochter des Physikers Philipp Lenard, Ruth (1898-1955), angelegt hat (NL Lenard 2012/06, Deutsches Museum München, Archiv).
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
30.06.2025, 9:00 AM CEST
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Associated
Time of origin
- ca. 1906