Archivale
Geeignete Wiesen zwischen Kriescht und Limmritz zur Anlage eines Torfstiches
Enthält: - Ortslage in Nordwest.
- Streifeneinteilung.
- PN: Adam, Ahr, Barleben, Baudach, Behnecke, Behrend, Belcke, Bellag, Berndt, Boche, Brauer, Clawis, Döhring, Dosse, Eichberg, Eichner, Eisenach, Ende, Fiedler, Fischer, Fridrich, Fritsche, Fuß, Göritz, Grassmann, Greiser, Grundemann, Gunter, Günther, Hahn, Hannecke, Haucke, Haupt, Henschel, Hermann, Höhne, Höhnecke, Jacke, Jäkkel, Junctow, Kaulmann, Koberstein, Knospe, Krantz, Krause, Laumer, Lehmann, Liersch, Lincke, Lindener, Lindner, Löcke, Loppe, Maeilicke, Maltze, Maul, Mechelcke, Meilecke, Mellercke, Mevis, Möwis, Naumann, Nix, Otto, Paetzelt, Pfeiffer, Pohle, Preuße, Prötel, Raehnecke, Rellich, Reltig, Schade, Schiler, Schimming, Schindler, Schmidt, Schröder, Schröter, Schultz, Seiffert, Selchow, Selig, Siegmund, Stednisch, Stein, Steinborn, Steinhauf, Stentzel, Thiermann, Tietz, Ufert, Unglaube, Vogt, Waldow, Weiche, Weidecke, Wiersdorff, Winterhack, Wittcke, Zedler, Zilm.
Kartograph: Autor: Reinecken ([um 1795])
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, XI. HA, PKF, C Nr. 412
- Maße
-
Format: 114 x 63 cm;; Ausführungsart: Handzeichnung, koloriert;; Maßstab: 1:5000
- Kontext
-
Plankammer der Regierung zu Frankfurt a. d. Oder >> 6.04.06.1 Brandenburg
- Bestand
-
XI. HA, PKF Plankammer der Regierung zu Frankfurt a. d. Oder
- Laufzeit
-
[um 1795]
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:47 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- [um 1795]