- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
AFröhlich AB 3.3
- Weitere Nummer(n)
-
5191 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 281 mm (Blatt)
Breite: 221 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: IACOBUS METZNER NAUMBURGENSIS [...] CIUITATIS LIPSIENSIS CONSUL. etc.; Urbis praesidium sacrorum [...] fulget imago viri.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 13959
beschrieben in: Hollstein German, S. IX, 11
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Mann
Porträt
Putto
Wappen
Rahmen
ICONCLASS: Engel als Kind(er) dargestellt
ICONCLASS: Waage (mit Waagschalen)
ICONCLASS: geschlossenes Buch
ICONCLASS: Wappen (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Bilderrahmen, etc.
ICONCLASS: Jura, Rechtswissenschaft (als eine der Fakultäten)
ICONCLASS: Anhänger, Gehänge, Geschmeide, Medaillon (breloque)
ICONCLASS: Porträt einer Person (METZNER, Jakob) (allein)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Fröhlich, Andreas (Stecher)
- (wann)
-
1650-1700
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Rappolt, Friedrich (Dedikator)
Metzner, Jakob (Widmungsempfänger)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Fröhlich, Andreas (Stecher)
- Rappolt, Friedrich (Dedikator)
- Metzner, Jakob (Widmungsempfänger)
Entstanden
- 1650-1700