Archivale

Heimat- und Denkmalpflege

Enthält u. a.: Versetzung des Denkmals für Turnvater Jahn vom Jakobitor an die Wiesenkirche, 1928; Instandsetzung des Freiligrath-Brunnens, 1922-1954; Beseitung des hölzernen Fußgängerüberwegs am Nöttentor, 1939; Vertrag mit dem Kaufmann Karl Fillmer zur Überlassung eines Teils der Gräfte zwsichen dem Thomä-- und Grandwegertor zur Anlage eines Tier- und Pflanzengartens, 28.3.1951; Nutzung des Steinbruchs Schulze-Elfsen in Elfsen, 1951-1952; Freilichtbühne an der Schonekindbastion 1951; Anbringung eines Schaltschranks in der Wallmauer am Nöttentor durch die Stadtwerke, 1953; Fluchtlinienplan Wisby-Ring und Kreuzung der Kleinbahn mit dem Wisby.Ring mit Plan, 1934; Fluchtlinienplan Kölner Ring zwischen Paradieser Weg und Hattroper Weg 1926-1927, mit Plan; Fluchtlinienplan Lübecker Ring 1928; Fluchtlinienplan Schwarzer Weg und Friedrichstraße, 1929; Änderung des Stadtmodells 1935-1937; Statische Berechnung der Eisenbetonkonstruktion für ein Magazingebäude der Ruhr-Lippe-Kleinbahnen am Bahnhof Soest 1911

Former reference number
Vorl. Nr.: 5044
Further information
Name: Bauamt

Context
Stadt Soest, Bestand C (ca. 1870 - ca. 1933) >> 24. Bauangelegenheiten >> 24.6 Einzelne Straßen, deren Ausbau, Pflasterung, Kanalisierung, Baufluchtlinien, Einzug
Holding
C Stadt Soest, Bestand C (ca. 1870 - ca. 1933)

Date of creation
1911 - 1954

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:09 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Soest. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1911 - 1954

Other Objects (12)