Libretto: Vaudeville

Das Fest der Handwerker : komisches Gemälde aus dem Leben in 1 Akt

Weitere Titel
Das Fest der Handwerker
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 517
Maße
8
Umfang
[1] Bl., 31 S.
Ausgabe
Libretto ; 3. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Uraufführung: Wien, 1832.06.12. - Akte: 1. - Szenen: 18. - Rollen: Herr Wohlmann, Zimmermeister; Kluck, Maurerpolier, Berliner; Hähnchen, Tischler, Berliner; Stehauf, Klempner, Breslauer; Puff, Schlosser, Stettiner; Wilhelm Kind, Zimmermann, Dresdner; Madame Kluck; Madame Stehauf; Madame Puff; Frau Mietzel, Gastwirthin; Lenchen, ihre Tochter; u.a. - Szenerie: (Das Theater stellt den Garten einer Bürgertabagie im Voigtlande vor, hinten mit einem Gitter geschlossen. Tische, Bänke, Stühle im Garten. rechts das Wirthshaus mit einem Schilde, worauf geschrieben steht: "Tabagie umd Garten-Vergnügen." Links an allen Coulissen eine Mauer mit einer Gitterthür, die in einem anstoßenden Garten führt.). - Weitere Angaben: S. [32]: Werbung für weitere Theatertexte. - Hintere Umschlagrückseite: Verlagswerbung
Komp. ermittelt
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 444. - Österreichisches biographisches Lexikon (ÖBL) 1815-1950. Bände 1-13ff. Graz u.a. 1957-2007ff. Bd. 9 (Lfg. 41), Artikel Reuling, Wilhelm Ludwig, S. 96. - Knudsen, Hans, "Angely, Louis Jean Jacques", in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 291

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Bloch
(wann)
1859
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062420-5
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Libretto: Vaudeville

Beteiligte

Entstanden

  • 1859

Ähnliche Objekte (12)