Urkunden
Eglolf von Egloffheim quittiert Chunrat von Hainberg, Dompropst zu Regensburg, den Empfang von 90 Pfund Regensburger Pfennige. S: A. A: Eglofsheim, Familie von: Eglolf
siegler: Eglofsheim, Familie von: Eglolf (besch.)
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 487
- Alt-/Vorsignatur
-
GU Haidau 142
Registratursignatur/AZ: Schubl. 23 fol. 217 No. 16
Registratursignatur/AZ: 62te (40 gestr.) Schubl. Eglofsheim No. 17 (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Quittung
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
Besonderheiten: restaurierungsbedürftig: Sg. ist in der Mitte gebrochen, droht ganz abzufallen, sollte fixiert werden Altrep. (vor 1800): HSR 23-016 Alteglofsheim
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit anhängendem Sg., besch.
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Vermerke: RV: F V litterar quittancie Egloffe de Egloffheim
Originaldatierung: Der geben ist ... der mitichen vor sand Giligen tag.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1362
Monat: 8
Tag: 31
Äußere Beschreibung: B: 26,00; H: 13,00; Höhe mit Siegeln: 18,50
Siegler: Eglofsheim, Familie von: Eglolf (besch.)
- Kontext
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1251-1400
- Bestand
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Sache
-
Quittung
- Indexbegriff Person
-
Eglofsheim, Familie von: Eglolf
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad VI. (v. Heimburg)
- Indexbegriff Ort
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad VI. (v. Heimburg)
- Laufzeit
-
1362 August 31
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkundeneditionen
Entstanden
- 1362 August 31
Ähnliche Objekte (12)