Sachakte
Gebrechen zwischen WINDECK und BLANKENBERG einer- und SAYN und WITTGENSTEIN andererseits
Enthaeltvermerke: Enthält (u.a.): Ansprache des Grafen Gerhard von SAYN an Gerhard, vor 1475 (Bl. 1; darin: SAYNSCHE Untertanen in BLANKENBERG); Gebrechen zwischen WINDECK und SAYN, vor 1493 (Bl. 15); Erkundung über die herzoglichen Untertanen im SAYNSCHEN Weistum von WIEHL (Bl. 15); Verhandlungen mit EVERD von SAYN-WITTGENSTEIN und Sebastian von SAYN, vor 1494 (Bl. 23; darin: Weistum über die herzoglichen Untertanen in Wiehl); Gebrechen WINDECKHOMBERG, 1494 (Bl. 41); Ansprache und Antwort mit SAYN-WITTGENSTEIN, 1492 (Bl. 67, darin: Schatzpflicht der Untertanen im Lande HOMBERG; Verzeichnisse der "inkomenden lude, der richslude" und der zum Schloss HOMBURG gehörigen Leute; Gebrechen im Kirchspiel MORSBACH (Bl. 109); Recht des Glockenschlages, Gericht zu MORSBACH, Zoll, Hof zu ERDINGEN (Kirchspiel ECKENHAGEN), Gebrechen zu WALDBRÖL (Vogtgericht zu HOEMEL), NÜMBRECHT und WIEHL (Bl. 115); Erkundung über die herzoglichen Rechte im Gericht WIEHL, in ECKENHAGEN, MORSBACH, Weistum des Hohen Gerichts zu WINDECK (mit den Namen der zu der Erkundung Herangezogenen), Erkundungen zu ELFFEN, ROSPE, BLANKENBERG, Geleit durch das Land HOMBERG (Bl. 121); Kundschaft der WINDECKSCHEN Untersassen im Lande HOMBURG (Bl. 143); NASSAUISCHE und HESSISCHE Vermittlung (Bl. 148); Verhandlungen zu WINDECK, 1495 (Bl. 181); Einungsvorschlag der 4 Freunde, Tag zu HERINGEN, 1496 (Bl. 193); Gericht zu MORSBACH, 1497/1514 (Bl. 208); Weistum über Schloss und Amt WINDECK (Bl. 222); Übergriffe der SAYNSCHEN Amtmänner gegen die WINDECKSCHEN Untersassen in HOMBERG, 1513-14 (Bl. 231); Denkschrift des WINDECKSCHEN Rentmeisters Bertram vamme HOEVE, 1515 (Bl. 240); Verzeichnis der Rechte des Schlosses WINDECK, 1520 (Bl. 253); Anweisung für die Brüder von RIFFENBERG auf die Gefalle des Amtes WINDECK, 1515 (Bl. 257); Übertritt des Lotze von WINTERSCHEID in den Dienst der Burg BLANKENBERG, 1516 (Bl. 258); Übertragung des Schiedsrichteramtes an Graf Wilhelm von NASSAU, 1531 (Bl. 259); Verzeichnis der auf dem Nonscheit beim Holzholen festgenommenen SAYNSCHEN und WINDECKSCHEN samt ihren Bürgen, 1517 (Bl. 261); Klage der Gemeinde GEISLAR, 1515 (Bl. 262); Verzeichnis der Gebrechen zwischen SAYN und WINDECK, 1523 (Bl. 263); desgl., 1524 (Bl. 273), desgl., 1526 (Bl. 291; dabei: Verzeichnis der Gefangenen); Vernichtung einer Ölmühle des Johann von HERWEN zu KRÄHWINKEL durch die SAYNSCHEN, [1525/26] (Bl. 312); SAYNSCHE Übergriffe, 1526 (Bl. 323); Verhandlungen zu KLEVE, 1531 (Bl. 326)
- Reference number
-
AA 0030, 670
- Context
-
Jülich-Berg I (AA 0030) >> 5. Auswärtige Beziehungen >> 5.2. Andere Reichsstände >> 5.2.77. SAYN >> 5.2.77.1. Linie SAYN-WITTGENSTEIN
- Holding
-
AA 0030 Jülich-Berg I (AA 0030)
- Provenance
-
Diverse Registraturbildner
- Date of creation
-
1475-1513
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 2:57 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Associated
- Diverse Registraturbildner
Time of origin
- 1475-1513