Bandenkriminalität in Deutschland seit 2000 – Vorurteile und Wirklichkeit
Die so genannte Bandenkriminalität als Hauptform organisierten Verbrechens ist auch im heutigen Deutschland ein kriminalistisches Phänomen von zunehmender Verbreitung und demnach steigender gesellschaftlicher Bedeutung. Der Essay zeigt, wie sich populäre Vorurteile und die Wirklichkeit des organisierten Verbrechens heute darstellen.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Bandenkriminalität in Deutschland seit 2000 – Vorurteile und Wirklichkeit ; volume:62 ; number:2 ; year:2013 ; pages:23-24
Gesellschaft, Wirtschaft, Politik ; 62, Heft 2 (2013), 23-24
- Creator
-
Dorchain, Claudia Simone
- DOI
-
10.3224/gwp.v62i2.12
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2023070313030179321569
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 11:03 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Dorchain, Claudia Simone