Baudenkmal

Rathaus; Kiedrich, Marktstraße 27

Das Rathaus wurde 1585-1586 anstelle des früheren Pilgerhospitals erbaut. Am Marktplatz gegenüber der Kirche gelegenes, stattliches, zweigeschossiges, verputztes Bruchsteingebäude in Traufstellung. Satteldach mit Schildgiebeln, am Westgiebel zweigeschossiger Kaminaufsatz. Erdgeschoss im östlichen Teil ursprünglich als offene Durchfahrtshalle mit Mittelsäule, zum Markplatz hin rundbogige Durchfahrt, daneben eine kleinere Einfahrt und eine rundbogige Pforte. Fenster des Erdgeschosses und des 1. Obergeschosses in etwas unregelmäßiger Anordnung; unterteilt mit abgefaster, rechteckiger Rahmung. Zwei die Fassade prägende Fenstererker auf je drei Konsolen, mit zwerchhausartig in das Dach einschneidenden Satteldächern mit geschweiften Schildgiebeln. Überdachte Wappentafel mit Baudatum, Ortswappen und Wappen des Mainzer Erzbischofs Wolfgang von Dalberg über der Erdgeschosspforte. Im Obergeschoss der Sitzungssaal mit bauzeitlicher, von anderer Stelle übernommener Tür. Auf der Rückseite des Gebäudes runder Treppenturm; hieran anschließend der noch bestehende Teil des alten Hospitals (Marktstraße 24a). In einer Reihe vergleichbarer Bauten des 16. Jhs. im Rheingau (Oestrich, Mittelheim, Johannisberg) bildet das Kiedricher Rathaus als spätestes Beispiel den Endpunkt in der Entwicklung dieses regionalen Bautyps.

Marktstraße 27 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Marktstraße 27, Kiedrich, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)