Grafik

Bildnis von Theodor Olshausen (1802-1869)

Theodor Olshausen, geb. 19.6.1802 in Glückstadt, gest. 31.3.1869 in Hamburg.; Jurastudium in Kiel und Jena, 1829 jurist. Amtsexamen in Glückstadt und Advokat in Kiel, 1830 Gründung des "Kieler Korrespondenzblatt, 1844-1848 Direktor der Altona-Kieler Eisenbahn, 1847 Mitglied der Provinzialständeversammlung, 1848 Mitglied der Provisorischen Regierung von Schleswig-Holstein. Als Gegner des Malmöer Waffenstillstandes legte er sein Amt nieder. Nach der Unterwerfung Schleswig-Holsteins unter Dänemark musste er das Land verlassen und lebte von 1851-1865 in den USA, 1860-1868 in der Schweiz, dann in Hamburg. (2 Olshausen, Theodor).

DE-MUS-076111, P8-O-29 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
P8-O-29
Weitere Nummer(n)
AII 3289 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier; Lithographie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: der Natur entnommen v. L. Blank.
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Theodor Olshausen Mitglied der Prov. Regierung für Schleswigholstein.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Verlag der Hamburg-Altonaer Volks-Buchhandlung in St. Pauli.

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck. (Band 7). (Seite: 156-161)
Dokumentiert in: Danske Portræter i Kobberstik, Litografi og Træsnit. (2 Bde.).
Dokumentiert in: Katalog der Portraitsammlung mit kurzen Biographien. Gruppenbilder. (Seite: 156)

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Brustbild, en profil
Ikonographie: Politiker

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Ähnliche Objekte (12)