Journal article | Zeitschriftenartikel
Wachsende soziale Ungleichheit in Europa: die Lebensqualität unterer Einkommensschichten in der erweiterten Europäischen Union
'Zum Ideal des von der Europäischen Kommission propagierten europäischen Sozialmodells gehört die Vorstellung, dass wirtschaftliches Wachstum und sozialer Zusammenhalt Hand in Hand zu gehen haben und einander auch wechselseitig bedingen. Das Ziel des sozialen Zusammenhalts wird in der EU auf zweierlei Weise und auf institutionell getrennten Wegen verfolgt. Die von der Generaldirektion Regionalpolitik betriebene Kohäsionspolitik zielt darauf ab, den territorialen und sozialen Zusammenhalt in der EU zu stärken, indem das wirtschaftliche Gefälle zwischen Ländern und Regionen durch Annäherung des Einkommensniveaus an den europäischen Gesamtdurchschnitt gemindert wird. Kohäsion wird hier also als Konvergenz der Lebensbedingungen bzw. als unmittelbar aus solcher Konvergenz resultierende Form sozialen Zusammenhalts begriffen. Die von der Generaldirektion für Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit betriebene Inklusionspolitik ist dem Kampf gegen Armut und soziale Ausgrenzung gewidmet und sieht in der Vollbeschäftigung die wirksamste Form, in der Sozialpolitik die zweite Waffe der Armutsbekämpfung. Inklusion wird hier als Vermeidung sozialer Randständigkeit innerhalb national verfasster Gesellschaften konzipiert.' (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Increasing social inequality in Europe: quality of life of lower income classes in the expanded European Union
- ISSN
-
2199-9082
- Umfang
-
Seite(n): 1-5
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Informationsdienst Soziale Indikatoren(39)
- Thema
-
Politikwissenschaft
Soziologie, Anthropologie
Europapolitik
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Konvergenz
Lebensqualität
Zufriedenheit
Wohlfahrt
Armutsbekämpfung
Wohnen
EU
soziale Beziehungen
Bildung
Inklusion
Armut
Bruttoinlandsprodukt
Indikator
Kaufkraft
Lebensbedingungen
Einkommen
internationaler Vergleich
regionaler Unterschied
europäische Sozialpolitik
soziale Ungleichheit
Sozialpolitik
empirisch
empirisch-quantitativ
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Alber, Jens
Lenarz, Philipp
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2008
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-213831
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Alber, Jens
- Lenarz, Philipp
Entstanden
- 2008