Sachakte

Laura von Meysenbug an ihre Schwägerin Sophie von Meysenbug, geb. Quentell 19 Briefe, 1836, 1840, 1864, 1869, 1876, 1878, 1880

Enthaeltvermerke: Enthält: o. D. 10 billettartige Schreiben aus der gemeinsamen Detmolder Zeit, wahrscheinlich um 1836. Detmold, 15. März 1836 Beteuert ihre Freundschaft und lädt die Schwestern [Sophie und Anna Quentell] für den Abend ein, um August von Donop kennenzulernen. Deutsch; 2 S. Baden, 26. August 1840 Berichtet über einen Besuch im Familienkreis der Ruine oberhalb von Baden und die Be- steigung des Berges Merkurius; Musikgenüsse; hofft, Miss Horsley noch in Detmold zu treffen; will sich in Detmold ganz der Musik widmen; erwähnt Eschenburgs, Auguste Lorenz, Kerßenbrock, Freimann. Deutsch; 5 S. Mödling bei Wien, 12. Juni 1864 Beschreibt ihren derzeitigen Aufenthaltsort ausführlich; bewundert die mächtige Wirkung des katholischen Glaubens; Ausflug nach Luxemburg; Zusammentreffen mit der Prinzessin Solms auf der Promenade. Deutsch; 4 S. Hannover, 26. März 1876 Klagt über Rückenschmerzen; erwähnt im Zusammenhang mit Angaben über ihr derzeitiges Leben, daß Malwida v. M. den Grafen [Adolf Friedrich] von Schack in Rom kennenlernte; beurteilt Malwida v. M.'s Memoiren einer Idealistin kritisch; berichtet über die bevorstehende Vermählung Irene v. M./ Ludwig Frhr. von Pfaffenhofen-Ohlendowski. Deutsch; 4 S. Hannover, 30. April 1876 Erfreut über die Besserung des Gesundheitszustandes von Ida und Agnes-Elisabeth v. M. und die Verbesserung der Vermögensverhältnisse von Adolf von Steinwehr; Hochzeitstermin Irene v. M. (9. Mai); begeistert von Rubinstein; beabsichtigt, eine Badekur in Rehme oder Nauheim zu nehmen. Deutsch; 4 S. Bad Oeynhausen, 24. Juni 1876 Kuraufenthalt. Deutsch; 4 S. Lauenau, 22. August 1876 Bedauert die mehrmalige Verschiebung ihres Besuches bei der Prinzessin Louise zur Lippe wegen des schlechten Gesundheitszustandes; erwähnt Erholungsurlaub von Angelika von Barby und ihren Söhnen. Deutsch; 5 S. Lauenau, 7. September 1876 Louise von Medems Nervenleiden; bezweifelt, daß ein Besuch der Prinzessin Louise in Detmold in dem Jahr noch möglich ist; lädt Sophie v. M. nach Hannover ein; hofft, daß Irene von [Pfaffenhofen], Malwida, nachdem sie dieselbe als "Idealistin" bereits kennengelernt, noch in Schwalbach trifft, wo diese anläßlich des schlechten Gesundheitszustandes von Olga Monod weilt; erwartet von Malwida keine objektive Be- urteilung der Wagnerschen Musik, "[...] da sie von vornherein mit der Schwärmerei für Wagners Ideen hinging, daher für die offenbaren Mängel seines Strebens, sowie dessen, was er geleistet, umempfänglich."; nimmt kritisch zu Wagners Entwicklung Stellung. Deutsch; 6 S. Lauenau, 22. Oktober 1878 Plan für einen Winteraufenthalt in Rom; Treffen zwischen Charles und Malwida v. M.; sonstige Familien- nachrichten. Deutsch; 4 S. Lauenau, 22. Oktober 1880 Kondoliert zum Tode von Luise Quentell; erfreut über den Besuch von Hermann und Hildegard v. M.; plant erneut einen Winteraufenthalt bei Malwida in Rom und hofft, daß "[...] es uns eine wirkliche Be- friedigung des Herzens gewährt mit ihr einen Teil des Jahres vereint zu leben." Deutsch; 4 S.

Archivaliensignatur
L 114 Meysenbug, von, 36

Kontext
Familienarchiv von Meysenbug, Lauenau >> 1. Korrespondenzen >> 1.5. Briefwechsel Sophie von Meysenbug, geb. Quentell (*26.06.1819 +11.05.1906)
Bestand
L 114 Meysenbug, von Familienarchiv von Meysenbug, Lauenau

Provenienz
Meysenbug, Familie, Lauenau
Laufzeit
1836, 1840, 1864, 1869, 1876, 1878, 1880

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
30.04.2025, 14:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Meysenbug, Familie, Lauenau

Entstanden

  • 1836, 1840, 1864, 1869, 1876, 1878, 1880

Ähnliche Objekte (12)