Bericht
Für eine stabilitätsorientierte Geldpolitik
Im Juni 2008 ist die Inflationsrate im Euroraum auf 4% und damit ihren höchsten Wert seit Beginn der Währungsunion gestiegen, ausgelöst durch den kräftigen Anstieg der Preise für Rohöl und Nahrungsmittel, der von recht dauerhafter Natur sein dürfte. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat darauf reagiert und für Juli eine Zinserhöhung angekündigt. Da dies jedoch gewisse Risiken für die Konjunktur birgt, wurde die EZB bereits im Vorfeld des Zinsschritts heftig kritisiert. Aus unserer Sicht jedoch ist die Zinserhöhung trotz der Risiken die richtige Entscheidung: Das vorrangige Ziel der EZB ist die Wahrung der Preisniveaustabilität, und diese ist gegenwärtig stark gefährdet. Insbesondere muss die EZB verhindern, dass die Inflationserwartungen auf Dauer über den von ihr festgelegten Zielwert ansteigen. Bereits aus diesem Grund ist sie gezwungen, jetzt die Zinsen anzuheben.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: RWI Positionen ; No. 25
- Classification
-
Wirtschaft
- Subject
-
Geldpolitik
Inflationsbekämpfung
Europäische Wirtschafts- und Währungsunion
Eurozone
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Kösters, Wim
Schmidt, Christoph M.
Schmidt, Torsten
Zimmermann, Tobias
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI)
- (where)
-
Essen
- (when)
-
2008
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:44 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bericht
Associated
- Kösters, Wim
- Schmidt, Christoph M.
- Schmidt, Torsten
- Zimmermann, Tobias
- Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI)
Time of origin
- 2008