Archivale

Belegexemplare 1983 - 2016 (2017)

Enthält: 1. Satirischer Stil. Zur Satire Robert Musils im "Mann ohne Eigenschaften". 3., überarb. Auflage. Bonn: Bouvier, 1983 (Abhandlungen zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft, Bd. 9); 2. Zur Sprache kommen. Studien zur Literatur- und Sprachreflexion, zur deutschen Literatur und zum öffentlichen Sprachgebrauch. Münster: Aschendorff, 1983 (Literatur als Sprache, Bd. 4); 3. Der Literaturbegriff. Geschichte, Komplementärbegriffe, Intention. Eine Einführung. Münster: Aschendorff, 1984 (Literatur als Sprache, Bd. 1); 4. Ernst Meister. Hommage. Überlegungen zum Werk. Texte aus dem Nachlaß. Hrsg. von H. A. und Jürgen P. Wallmann. Münster: Aschendorff, 1985; 5. Komödiensprache. Beiträge zum deutschen Lustspiel zwischen dem 17. und dem 20. Jahrhundert. Mit einem Anhang zur Literaturdidaktik der Komödie. Hrsg. von H. A. Münster: Aschendorff, 1988 (Literatur als Sprache, Bd. 5); 6. Satire in der deutschen Literatur. Geschichte und Theorie. Bd. 1: Vom 12. bis zum 17. Jahrhundert. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1989; 7. Metapherngebrauch. Linguistische und hermeneutische Analysen literarischer und diskursiver Texte. Hrsg. von H. A. und Franz Hundsnurscher. Münster, New York: Waxmann, 1993; 8. Ursprung der Gegenwart. Zur Bewußtseinsgeschichte der Dreißiger Jahre in Deutschland. Mit Beiträgen von Thomas Althaus et al. Weinheim: Beltz Athenäum, 1995; 9. Unsinn und Sinn der Germanistik. Weinheim: Beltz Athenäum, 1996 (Studienbuch Literaturwissenschaft); 10. Deutschland, ein Winter - Erfahrungen und Reflexionen aus einer beschädigten Gegend. Münster: LIT Verlag, 2000 (Zeitdiagnosen, Bd. 3); 11. Streit der Fakultäten. Neue Aphorismen und Fabeln. Münster: AT Edition, 2000; 12. Über Literatur. Aufsätze aus vier Jahrzehnten. Redaktionell bearb., mit Vorwort und Registern von Eckehard Czucka. Frankfurt/Main: Peter Lang Edition, 2016

Darin: 13. Robert M. Solis: Robert Musil in Polen. Zur Rezeption der frühen literarischen Werke. Lublin: Verlag Liber Duo, 2017 (Münster, Univ., Diss., 2017) [H. A. hatte die Arbeit bis zu seinem Tod im November 2014 als Doktorvater betreut.]

Archivaliensignatur
1031 Prof. Dr. Helmut Arntzen, 1031/179
Sonstige Erschließungsangaben
Wasserzeichen: nein

Kontext
Prof. Dr. Helmut Arntzen >> 07. Belegexemplare Veröffentlichungen
Bestand
1031 Prof. Dr. Helmut Arntzen Prof. Dr. Helmut Arntzen

Laufzeit
1983-2016 (2017)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LWL - Archivamt für Westfalen. Westfälisches Literaturarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1983-2016 (2017)

Ähnliche Objekte (12)