Korrespondenz | Postkarte
Postkarte von Rechtsanwalt W. Neumann an Raoul Hausmann mit handschriftlichem Zusatz von Hausmann. Berlin
Motiv Inhalt: "Berlin, den 13. Mai 1922. Herrn R. Hausmann, Wilmersdorf, Spessartstr. 10 In Sachen gegen Hausmann [1] hoffe ich, dass die 300 Kronen zunächst genügen werden. Neuer Termin steht am 29. August 1922 vorm. beim Landesgericht in Prag an. Hochachtungsvoll Dr. Neumann Rechtsanwalt. Dr. N/G." [handschriftlicher. Zusatz von Raoul Hausmann:] "1833 Mark Mit 2-3000 Mark hätte man vor einem Jahr alles erledigen können - warum hast Du sie nicht von Deinem Vater gefordert? Dir lag doch daran, zu heiraten, oder - wenn Du willst, würde ich es immer noch tun! R. Wenden! Versteh mich recht: nicht, weil Du Baader sagtest, Du wolltest nur ein Kind von mir und dazu wolltest Du heiraten, sondern weil ich Dich immer doch noch lieb habe, würde ich es tun" [1] Scheidungsverfahren von Raoul Hausmann und Elfriede Hausmann (geb. Schaeffer).
Anzahl Teile/Umfang: 1
- Standort
-
Berlinische Galerie
- Inventarnummer
-
BG-HHC K 686/79
- Weitere Nummer(n)
-
BG-HHE II 22.32
- Material/Technik
-
Papier, handgeschrieben, maschinengeschrieben
- Würdigung
-
Erworben aus Mitteln des Senators für Kulturelle Angelegenheiten, Berlin
- Bezug (was)
-
Korrespondenz
2.1.3 von Dritten an Dritte (pK)
Postkarte
Nachlass-Hannah-Höch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
13.05.1922
- Letzte Aktualisierung
-
26.09.2024, 12:30 MESZ
Datenpartner
Berlinische Galerie - Museum für Moderne Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Korrespondenz; Postkarte
Entstanden
- 13.05.1922