- Alternativer Titel
-
Bildnis Heinrich IV von Navarra (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
2016/449
- Maße
-
Platte: 280 x 195 mm
Blatt: 328 x 240 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich und Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Henri Quatre (unten Mitte innerhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: Rubens pinxit (links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Dupin. l. f 1777 (rechts unterhalb der Darstellung signiert und datiert)
Inschrift: A Paris chez Esnauts et Rapilly rue S.t ["t" hochgestellt] Jacques, à la Ville de Coutances A[vec]. P[rivilège]. D[u]. R[oi]. (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: ROI DE FRANCE ET DE NAVARRE. (unten Mitte innerhalb der Darstellung bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: IFF 18e siècle VIII unbeschrieben
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
König
historische Person (HEINRICH ) - Porträt einer historischen Person (HEINRICH ) (HEINRICH )
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Jean Pierre Julien Dupin, Stecher
- (wann)
-
1777
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Paris
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1836
- (Beschreibung)
-
Erworben 1836, 2016 nachinventarisiert
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Jean Pierre Julien Dupin, Stecher
- nach Peter Paul Rubens (*Siegen 1577 - † Antwerpen 1640), Inventor
- Esnauts & Rapilly (*1766 - † 1804), Verleger
Entstanden
- 1777
- 1836