Druckgraphik
In effigiem viri summi Alexandri Mori theologi eruditissimi et eloquentissimi
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CdPasse d.J. AB 3.15
- Weitere Nummer(n)
-
CdPasse AB 3.213 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 312 mm (Blatt)
Breite: 228 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: IN EFFIGIEM VIRI ... ERUDITISSIMI ET ELOQUENTISSIMI.; Non est MORUS ... caetera MORUS abest.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XVI.118.92 I
beschrieben in: Franken 1881, S. 135.758
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bildnis
Mann
Porträt
ICONCLASS: Vorhänge, Gardinen
ICONCLASS: auf die Brust gelegte Hand
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1614-1670
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Salmasia, Claudius de (Autor)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Passe, Crispyn de d. J. (Stecher)
- Passe, Crispyn de d. J. (Zeichner)
- Allard, Hugo (Verleger)
- Salmasia, Claudius de (Autor)
Entstanden
- 1614-1670