Druckgraphik

Ansicht von Köln (Colonia Agripina)

Urheber*in: Keere, Pieter van der; Merian, Matthäus; Altzenbach, Gerhard / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
MMerian WB 3.142
Other number(s)
ehem. WB. ohne Nummer (Alte Inventarnummer)
Measurements
Höhe: 165 mm (Blatt)
Breite: 322 mm
Material/Technique
Radierung
Inscription/Labeling
Inschrift: COLONIA. AGRIPINA DIE STADT COLLEN [...] Beien torn; S. severius Port; [...] S. Panthaleon; [...] S. Gereon; [...] Tempelum S. Petri et S. Trium Regum; 2. REGIERENDE BURGEMEISTER [...] DESER ZEIDT.

Related object and literature
beschrieben in: Wüthrich 1966-1996 (Merian), S. I, 190, 619

Classification
Druckgraphik (Gattung)
Subject (what)
Ansicht
Architektur
Ausschiffung
Bürgermeister
Fluss
Schiff
Stadt
Vedute
Wappen
Wappenschild
Rhein (Fluss)
Topographie
Insel
Karte (Topographie)
Einschiffung
Kirche (Bauwerk)
Gebäude
Stadtmauer
Ufer
Steg
ICONCLASS: Stadtansicht (allgemein); Vedute
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen, etc. (ausgenommen Städte und Dörfer) (mit NAMEN)
ICONCLASS: mehr als ein Schiff
Subject (where)
Köln; Cologne

Culture
Deutsch
Event
Herstellung
(who)
(when)
1620
Event
Unspezifiziertes Ereignis
(who)
Lyskirchen, Konstantin von (Erwähnte Person)
Therlan von Lennep, Johann (Erwähnte Person)
Bolandt, Johann von (Erwähnte Person)
Haickstein, Wilhelm (Erwähnte Person)
Hardenrath, Johann von (Erwähnte Person)

Last update
11.04.2025, 1:32 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Associated

Time of origin

  • 1620

Other Objects (12)