Inkunabel

Super secunda parte Digesti veteris

Bartolus von Saxoferrato (1313-1357) lehrte an den Universitäten Pisa und Perugia Zivilrecht. Er war ein gefragter Gutachter beim kaiserlichen Hof. Er verfasste umfassende Kommentare zu den Digesten Kaiser Justinians (Kaiser 527-565). Die Digesten (auch Pandekten genannt) sind ein Teil des Corpus iuris civilis, der Kodifikation des römischen Rechts, die Justinian seit 529 vornehmen ließ. Sie bestehen in einer Zusammenstellung von Auszügen aus Schriften von Juristen, die zwischen dem 1. und 3. Jahrhundert n. Chr. gelebt haben. Die Digesten sind in 50 Bücher eingeteilt. Die Schriften von Bartolus von Saxoferrato wurden zu Standardwerken der Rechtswissenschaft, an denen sich das Zivilrecht noch bis in das 18. Jahrhundert orientierte.

Standort
Freising, Dombibliothek -- J 185-186#186
Maße
2
Umfang
118 Bl.
Sprache
Latein
Anmerkungen
Bibliogr. Nachweis: H 2575 (II); IBE 824; IGI 1364; IBP 848; Ohly-Sack 429

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Venedig
(wer)
Andreas de Paltaszichis
(wann)
1490.7.15
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00062352-6
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inkunabel

Beteiligte

Entstanden

  • 1490.7.15

Ähnliche Objekte (12)