Verzeichnung

Graf Johann II. von Oldenburg (Aldenborg) verkauft im Einvernehmen mit seinen Erben Johann III. und Christian IV. seine Güter in Lichtenberg an das Kloster Hude für 204 Bremer Mark mit dem Recht, sie innerhalb 20 Jahren für dieselbe Summe zurückzukaufen. Zahlreiche Grafen, Edelherren, Ritter und Knappen (dominus Mauricius prepositus Wildeshusensis patruus noster, dominus Otto frater noster canonicus Bremensis, dominus Rodolfus nobilis de Depholthe, Cristianus domicellus in Aldenborg frater noster, Rodolfus iuvenis de Depholthe, cum istis comes Otto [II.] de Aldenburg patruus noster, ite Otto dictus Slore, Elerus Corthelanke, Willekinus de Westerholthe, Johannes Mule, Gherhardus Dives milites, item Oltmannus Porse, Herbordus de Apen, Johannes filius domini Liborii de Bremis, Winandus de Orlogien [recte: Rologe] et Theoderics filius Theodorici de Elmedorpe famuli militares) verpflichten sich zum Einlager in Bremen, wenn das Recht des Klosters irgendwie verletzt sein sollte, und siegeln allesamt neben dem Aussteller und seinen Söhnen. 1302 August 11 (Datum anno domini MCCCLL tercio Idus Augusti)

Enthält: Ausfertigung; lat.; Pergament, 31 x 59 cm; Plica: 5 cm. - Rückvermerk: Super emptione domini Lechtenberghe cum omni integritate iuris. - Siegel: ja; Anzahl 4 (von 19; nur Bruchstücke von 4 Siegeln (rund und oval?) erhalten, u.a. Rest des Grafensiegels; an Pergamentpresseln anhängend; 13 und 15 schildförmig); 5,5 cm, 4 cm, 3,5 cm und 3,5 (Fragmente). - Beilagen: nein. - Druck: OUB 4, Nr. 338 (Regest mit Transkription). - Abschrift: Leverkus, UB Hude (Slg 80, Best. 296 Nr. 7-1), S. 196f.

Archivaliensignatur
Nds. Landesarchiv, Abt. Oldenburg, NLA OL, Best. 23, -2 Urk. Nr. 101

Kontext
Oldenburgische Klöster und Stifter >> 6 Urkunden >> 6.2 Zisterzienserkloster Hude >> 6.2.1 Vollständige Urkunden
Bestand
NLA OL, Best. 23 Oldenburgische Klöster und Stifter

Laufzeit
- 11.08.1302

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2023, 15:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • - 11.08.1302

Ähnliche Objekte (12)