Sachakte

Vorkommnisse im Amt Hülchrath und Erprath

Enthaeltvermerke: Enthält: Beschwerde der Unterpächter des küstereilichen Fleckshofs Herman Füisser und Otto Clemens wegen eingeforderter Spanndienste am Haus Anstel, 1756 (Bl. 1); Versetzung eines Zollbrettes zu Fürth bzw. Kapellen von gräflich salm-dyckscher Seite, 1774 (Bl. 2-4); Ablieferungspflicht für Lumpensammler an die kurfürstlich-landesherrliche Konzession Melsbach & Sohmann (mit Einzelfall Th. Odendahl zu Straberg), 1768 (Bl. 5-6); Rauchhühnerabgaben von neuen Häusern in Oekoven und Merkenich, 1782 (Bl. 7-8); missbräuchliche Aneignung und Bepflanzung von gemeinen Gründen, 1783 (Bl. 9-11); Verpachtung der Fischerei im Weiher um das Schloss und den Flecken Hülchrath an den Gerichtsschreiber Kolvenbach, 1790 (Bl. 12-13); desgl. des Wege- und Brückengeldes vom Flecken Hülchrath an Wilhelm Jager, 1793 (Bl. 14-15)

Alt-/Vorsignatur
Familienarchiv von Pröpper Nr. 58
Umfang
15 Blatt

Kontext
Familienarchiv von Pröpper (zu Hülchrath) >> 2. Akten >> 2.6. Politik, Geschichte >> 2.6.2. Regionalgeschichte
Bestand
RW 1145 Familienarchiv von Pröpper (zu Hülchrath)

Provenienz
Verschiedene Familien- und Hofesarchive
Laufzeit
1756, 1768-1793

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Verschiedene Familien- und Hofesarchive

Entstanden

  • 1756, 1768-1793

Ähnliche Objekte (12)