Leuchter

Einarmiger Jugendstil-Leuchter von Wilhelm Binder

Der Leuchter ruht auf einem flachen Stand mit aufgesetzten Metallperlen und stilisierten Blättern, auf denen vier dünne Bänder liegen, die sich spiralförmig um den Schaft winden. Die breite Tropfschale mit geschweiften Blütenblättern mündet in der Kerzentülle, die in Form einer Blütenknospe gebildet ist. Alle Formen sind harmonisch aufeinander abgestimmt und beruhen auf der geschwungenen Linie, dem Grundsatz des Jugendstils, der sich an Naturmotiven orientierte. Bei dem Leuchter handelt es sich um ein frühes Werk des Jugendstils, das vermutlich um die Jahrhundertwende gefertigt und wenig später dem Offizierskorps des Grenadierregiments 119 (1. Württ.) "Königin Olga" gestiftet wurde. Die Inschrift, die am Fuß in die stilisierten Blätter eingraviert wurde, lautet: "zur frdl. Erinnerung an den Sommer 1901 Eberhard Leutnant im Feld Art. Regt. König Karl".Geschenk des Kameradenkreises Grenadier-Regiment 119 e. V. [Matthias Ohm]

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
2009-57
Maße
H. 21 cm
Material/Technik
Silber

Bezug (was)
Kunsthandwerk
Beleuchtung
Jugendstil
Leuchter
Kriegswesen
Offizierssilber
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Schwäbisch Gmünd
(wann)
1900
Ereignis
Gebrauch
(wer)
Kameradenkreis Grenadierregiment 119 e. V.

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Leuchter

Beteiligte

Entstanden

  • 1900

Ähnliche Objekte (12)