Bestand

Ablösungskommission (Bestand)

Bestandsgeschichte: Auf Grund des schaumbug-lippischen Gesetzes vom 24. Januar 1845 zur Ablösung der "dem Ackerbau so nachteiligen Zehnten und anderer Reallasten" wurde durch fürstliches Reskript vom 15. Juli 1845 die Ablösungskommission eingesetzt.
Ihre Registratur wurde 1886, als fast sämtliche Ablösungen durchgeführt waren, aus den Räumen des Amtsgerichts Bückeburg in die Hauptregistratur der Regierung übernommen und der Des. L 3 angefügt.
Bei der Neuaufstellung des Schaumburger Archivs im Staatsarchiv Hannover wurden die Akten der Ablösungskommission wieder als gesonderter Bestand formiert.
Der Bestand umfasst 12 Fach.
Quelle: Schaumburg Des. L 3 Ablösungssachen Nr. 2
Hannover, im Sommer 1954 Engel
Inhaltlich umfasst der Bestand neben einigen wenigen Generalakten überwiegend Spezialakten betr. Ablösungsverfahren in den einzelnen Ortschaften. Das Findbuch wurde 2012 in Aida übertragen, die Akten laufend

Bestandsgeschichte: durchnumeriert..

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Ja

Zusatzinformationen: abgeschlossen

Bestandssignatur
NLA BU, L 31

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Bückeburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Akten >> 1.2 Fachbehörden >> 1.2.7 Landeskultur

Bestandslaufzeit
1841-1913

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 11:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1841-1913

Ähnliche Objekte (12)