- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JdBisschop AB 3.19
- Maße
-
Höhe: 224 mm (Platte)
Breite: 138 mm
Höhe: 230 mm (Blatt)
Breite: 143 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Plattenton
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 22 [Nummerierung]; Mich. Ang. Bon. pinx. [Inventor]; F. Salv. d. [Zeichner der Vorlage]; JE (ligiert). f. [Signatur]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. II.44.6
beschrieben in: Gelder / Jost 1985, S. I.244.22
Teil von: Paradigmata graphices variorum artificum, J. de Bisschop, 102 (1. Ed.) bzw. 113 Bll. (2. Ed.), HD&F II.44.6
hat Vorlage: Nach einem Detail aus Raffaels Fresko: Vier Sibyllen (gegenseitig) (Rom, S. Maria della Pace, Cappella Chigi)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Buch
Frau
Sibylle
Lehrbuch
Zeichenbuch
Figurenstudie
Pfeiler
Zeichenkunst
ICONCLASS: Tiburtinische Sibylle
ICONCLASS: geöffnetes Buch
ICONCLASS: sitzende weibliche Figur
ICONCLASS: Sibyllen
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1671