Archivale
Vor den Schöffen Peter van Ympel und Werner van Lehen verkaufen die Eheleute Peter und Styngen up me Schape, Bürger zu Neuss, den Eheleuten Mewis und Neesgen Reyemschleger, Bürger zu Neuss, ein Haus in der Krämerstraße, neben dem Pütz Hause des Friedrich Reyemschleger und dem Haus des Käufers. Das Haus gibt jährlich unser Lieben Frauen Bruderschaft der Armen Kleriker zu Neuss 4 Mark brabant und 4 Weisspfennige, dem St. Michaelsaltar im St. Quirinusmünster 16 Weisspfennige und dem Gasthause zu Neuss 2 Weisspfennige.
- Archivaliensignatur
-
B.01.05, 0316
- Alt-/Vorsignatur
-
316
- Kontext
-
Schöffenkollegium >> 01
- Bestand
-
B.01.05 Schöffenkollegium
- Laufzeit
-
1506 August 17.
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:17 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Neuss. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1506 August 17.
Ähnliche Objekte (12)

Vor den Schöffen Peter van Ympel und Werner van Lehen verkaufen die Eheleute Peter und Styngen up me Schape, Bürger zu Neuss, den Eheleuten Mewis und Neesgen Reyemschleger, Bürger zu Neuss, ein Haus in der Krämerstraße, neben dem Pütz Hause des Friedrich Reyemschleger und dem Haus des Käufers. Das Haus gibt jährlich unser Lieben Frauen Bruderschaft der Armen Kleriker zu Neuss 4 Mark brabant und 4 Weisspfennige, dem St. Michaelsaltar im St. Quirinusmünster 16 Weisspfennige und dem Gasthause zu Neuss 2 Weisspfennige.

Vor den Schöffen Hynrich Blarre und Peter van Ympel verkaufen Eheleute Wolter und Cilie Schomecher, Bürger zu Neuss, Wolter Veltman, der Bruder der Cilie, den Eheleuten Johann und Grietgen Pelser von Creyfelt (Krefeld), Bürger zu Neuss, ein Haus ''genannt Veltmanshaus'' auf der Niederstraße neben den Häusern des verstorbenen Claes Loepers und des Peter Scheltges. Das Haus gibt den Kindern Cleppyncks zu Köln 30 Weisspfennige Erbzins, der Clärchen Vlecken 16 Weisspfennige.

Vor den Schöffen Hynrich Blarre und Peter van Ympel verkaufen Eheleute Wolter und Cilie Schomecher, Bürger zu Neuss, Wolter Veltman, der Bruder der Cilie, den Eheleuten Johann und Grietgen Pelser von Creyfelt (Krefeld), Bürger zu Neuss, ein Haus ''genannt Veltmanshaus'' auf der Niederstraße neben den Häusern des verstorbenen Claes Loepers und des Peter Scheltges. Das Haus gibt den Kindern Cleppyncks zu Köln 30 Weisspfennige Erbzins, der Clärchen Vlecken 16 Weisspfennige.

Vor den Schöffen Hermann Riepgen und Diederich Knaid verkaufen die Eheleute Goldschmied Johann und Katharina Hutzgen, Bürger zu Neuss, den Eheleuten Johann und Fychgen Schomecher, Bürgern zu Neuss ein Haus auf der Oberstraße gegenüber den Minderbrüdern neben den Häusern des Gerhard Oysteraidt und des Peter Doickscherer, hinten auf die Ställe der beiden Häuser schießend. Das Haus gibt jährlich dem Konvent der Minderbrüder in Neuss 3 1/2 Gulden und 6 Weisspfennige und dem Kapitel des Münsters St. Quirin 6 Weisspfennige.
