Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Mosellied - Gruss aus Alt Marienburg
In der linken unteren Bildecke ist in einem stilisierten Einsatz ein Bild der Ruine der Marienburg an der Mosel zu erkennen. In der oberen Kartenhälfte befindet sich ein vollständiger Notenabdruck des Moselliedes "Im weiten deutschen Lande zieht mancher Strom dahin".
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0002111 (Objekt-Signatur)
2_2-012n (alte Signatur)
- Maße
-
Kürzere Seite: 9,5 cm
Längere Seite: 14,1 cm
- Material/Technik
-
Karton; Chromolithografie
- Inschrift/Beschriftung
-
Im weiten Deutschlande zeiht mancher Strom dahin, von allen, die ich kannte, liegt einer mir im Sinn. O Moselstrand, o selig Land! Ihr grünen Berge o Fluss und Thal, ich grüss euch von Herzen viel tausend Mal. Compostion. EIgentum v. P. Ed. Hoenes. Trier (gedruckt, Vorderseite)
Deutsche Reichspost (gedruckt, Rückseite)
- Klassifikation
-
2.2 Verschiedene Regionen (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Notenedition
Burg
Ruine
Volkslied < deutsch >
Liedpostkarte
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Harff & Gartz (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Köln
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Theodor Reck
Johann Georg Gerhard Schmitt
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Malbork (PL) [Marienburg]
Hamburg-Eimsbüttel
- (wann)
-
vor 1905
- (Beschreibung)
-
frankiert, Briefmarke entfernt
nicht gestempelt
beschrieben
gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Harff & Gartz (Verlag, Herausgeber)
- Theodor Reck
- Johann Georg Gerhard Schmitt
Entstanden
- vor 1905