Druckgrafik

Dathe von Burgk, Friedrich August von

Lithografie nach einem Gemälde mit Kniestück stehend nach rechts, Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorne zum Betrachter, vor nicht näher definiertem Hintergrund. Dargestellter mit kurzen Locken, Schnauz- und Backenbart, Uniform mit Eichenlaubstickerei am Stehkragen, zwei Orden auf der linken Brust, Posamentrien zwischen den zwei Knopfreihen und auf den Ärmeln, Gürtel mit Degen am linken Oberschenkel. Die linke Hand mit einem Ring am Zeigefinger in die Hüfte gestemmt, die rechte auf einen Beistelltisch gestützt, eine Bergbarte haltend. Auf dem Tisch zudem ein Tschako mit großem Federbusch und ein Heft mit der Aufschrift "Statuten | Bu[...]". Unterhalb der Abbildung links und rechts die Künstleradressen, mittig die Druckeradresse, darunter die faksimilierte Unterschrift des Dargestellten.
Bemerkung: Auf der Vorderseite handschriftlich mit Bleistift "[...] Jm 4.60".: Auf der Rückseite handschriftlich mit schwarzer Tinte "1763 | B".; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "v. Albin Stein's Verlag, Leipzig" für 4,60 Mark.
Personeninformation: Hüttenindustrieller Dt. Porträtmaler Dt. Lithograph und Fotograf

Urheber*in: Rayski, Louis Ferdinand von / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 01870/01 GF (Bestand-Signatur)
Pt C 2588 (Altsignatur)
Maße
344 x 252 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
419 x 322 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Lithografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Skizze der bis jetzt bekannten Lebensmomente des merkwürdigen Findlings Casp. Hauser in Nürnberg. - 1830
Publikation: Die vorzüglichen Sculpturen der königlichen Glyptothek in München. - 1868

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Unternehmer (Beruf)
Hüttenwesen
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Dresden (Geburtsort)
Dresden (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Formherstellung
(wer)
Grünewald, H.F. (Formhersteller)
Ereignis
Ausführung
(wer)
(wo)
Dresden (Druckort)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1835 - 1844
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Albin Stein's Verlag, Leipzig.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1835 - 1844

Ähnliche Objekte (12)