Urkunde

Michel Swaig[er] zu Oberreute ("Obrarüti") bekennt, daß Hartmann [von Burgau], Abt zu Weingarten, auf seinem Gut zu Schönberg, das von Graf Ulrich von Montfort zu Lehen rührt, ein Stück Grund und Boden, das ein Mannmahd Wiese war und an Konrad Stärcks Acker grenzte, durch Aufstauen des Weihers in Ippenried teilweise unter Wasser gesetzt ("ertrenckt") hat. Nach Verhandlungen des Grafen mit dem Abt erhält der Aussteller zum Ausgleich für seinen Verlust ("widerlegt und geben") die Hälfte der Wiese des Klosters neben der Swartzenach genannt der Schlottrabrül. Der zwischenzeitlich ausgemarkte Teil der Wiese grenzt auf der einen Seite an Grundstücke derer von Gesnauwiesen sowie derer von Linden und Alßrüttinen (=Allisreute) Güter und auf der anderen Seite auf den restlichen Teil der Schlottrabrülwiese. Der Tausch soll den Zehntberechtigten unschädlich sein. Für die entgangene Nutzung der letzten Jahre hat der Aussteller pro Jahr 1 lb d erhalten. Er verzichtet für sich und seinen Lehenherren auf alle Ansprüche betreffend das unter Wasser gesetzte Mannmahd, doch vorbehaltlich des Weiderechts ("trib und tratt") an dem noch trocken liegenden Teil, das der Aussteller mit anderen von Schönberg dort hat.

Archivaliensignatur
Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 1163
Alt-/Vorsignatur
fasc. 049 n. 14
09943
Maße
18,6 x 34,8 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Michel Swaig[er] zu Oberreute ("Obrarüti")

Empfänger: Hartmann [von] Burgau, Abt zu Weingarten

Siegler: Graf Ulrich zu Montfort

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S., besch.

Vermerke: Rückvermerk: "bis adest"

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 16. Jahrhundert
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III

Indexbegriff Person
Burgau, Hartmann von; Abt von Weingarten
Montfort, Ulrich von; Graf
Stärck, Konrad
Swaiger, Michel
Weingarten, Hartmann von Burgau; Abt
Indexbegriff Ort
Allisreute : Bodnegg RV
Gesnauwiesen : Tannau, Tettnang FN
Ippenried : Bodnegg RV
Linden : Bodnegg RV
Oberreute = Vorderreute : Tannau, Tettnang FN (?); Einwohner
Schönberg : Bodnegg RV
Schönberg : Bodnegg RV; Einwohner

Laufzeit
1514 März 6 (uff mentag nach dem sonntag, daran man in der hailigen kirchen singet Invocavit in der vasten)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
21.11.2025, 15:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1514 März 6 (uff mentag nach dem sonntag, daran man in der hailigen kirchen singet Invocavit in der vasten)

Ähnliche Objekte (12)