Inszenierung
Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe
Inhalt:
Manchmal sind Träume wirklicher als die Wirklichkeit. Ein Schicksalhafter Traum ist es, in dem ein Engel dem fünfzehnjährigen Käthchen von Heilbronn den Grafen Wetter vom Strahl als Geliebten verheißt - und das Mädchen "wie ein Hund" seinem Angebeteten auf Schritt und Tritt folgen lässt.
Auch dem Grafen erscheint im Fiebertraum ein Engel und verkündet, er werde die Kaisertochter heiraten. Diese glaubt er in Kunigunde von Thurneck, deren Schönheit nur eine künstliche ist, gefunden zu haben. Kunigunde jedoch entpuppt sich als intrigantes und besitzgieriges Vampirwesen. Sie erkennt in Käthchen die Rivalin und schreckt auch vor einem Mordversuch nicht zurück.
Quelle: Programmheft zu "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist. Düsseldorfer Schauspielhaus, Spielzeit 2007/2008.
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TMIN_2007-2008 Düsseldorf4
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe
- Klassifikation
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Autor*in: Heinrich von Kleist (1777 - 1811)
Regie: Amélie Niermeyer (geboren 1965)
Bühnenbild: Maria Alice Bahra (geboren 1966)
Kostüm: Stefanie Seitz (geboren 1965)
- Ereignis
-
Aufführung
- (wo)
-
Kleines Haus
- (wann)
-
14.09.2007 (2007/2008)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung
Beteiligte
- Autor*in: Heinrich von Kleist (1777 - 1811)
- Regie: Amélie Niermeyer (geboren 1965)
- Bühnenbild: Maria Alice Bahra (geboren 1966)
- Kostüm: Stefanie Seitz (geboren 1965)
- Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
Entstanden
- 14.09.2007 (2007/2008)