AV-Materialien

Stellenabbau bei SEL, Demo in Stuttgart

Der Elekronikkonzern SEL plant, in diesem Jahr 1100 Stellen abzubauen. Die IG Metall fürchtet sogar einen Abbau von 2300 Stellen. Daher haben sich rund 60.000 Beschäftigte von SEL-Betrieben aus ganz Deutschland zu einer Demonstration vor der SEL-Zentrale in Stuttgart zusammengefunden. LAUSMANN: Die SEL-Betriebsleitung hat die Beschäftigten angelogen, weil sie immer von sicheren Arbeitsplätzen bei SEL in Nürnberg gesprochen hat. "Was der Vorstand mit den Menschen, die das beste Geschäftsergebnis in der Firmengeschichte erwirtschaftet haben, plant, ist die größte Schweinerei, die es in der Geschichte der Firma gegeben hat". WICHERS: Die SEL-Geschäftsführung kann keine längerfristigen Bestandsgarantien geben, weil dies der Markt nicht zuläßt. Sie muß das Gesamtinteresse des Unternehmens berücksichtigen. SCHWAB: Der Betriebsrat hat ständig angemahnt, daß dringend neue Produkte benötigt werden und neue Geschäftsfelder eröffnet werden müssen. Statt dessen werden die Gewinne für die Arbeitsplatzvernichtung und für die Zahlung von Sozialplänen verwendet. GRABOW: Für die meisten Beschäftigten des SEL-Zweigwerks in Wernau bedeutet die Schließung dieses Werks das gesellschaftliche Aus.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 D931009/132
Extent
0:04:40; 0'04

Context
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993 >> Februar
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993

Indexbegriff subject
Arbeit: Betriebsrat
Arbeit: Rationalisierung
Demonstration
Gewerkschaft: IG Metall
Indexentry person
Grabow, Sabine
Lausmann, Horst
Schwab, Dieter
Wichers, Theo
Indexentry place
Stuttgart S; Alcatel SEL

Date of creation
16. Februar 1993

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 16. Februar 1993

Other Objects (12)