Akten

Korrespondenz Andreas Josef Rottendorf mit seiner Mutter Josepha Rottendorf geb. Wilcke

Enthält: 110 Briefe und Karten - 02.10.1911 (Oelde): Dank für Paket - 04.10.1911 (Oelde): Schulalltag - 18.03.1912 (Oelde): Schulalltag, Nikolausgeschenk - 17.04.1912 (Oelde): Treffen Frl. Mischendahl und Schwester, Grüße an Fritz, Katharina, Frau Gockel (Frau Wilhelm Rietmann), Homann - 17.05.1912 (Oelde): Schulalltag - 20.10.1912 (Oelde): Schulalltag - 04.12.1912 (Eilsen): Grüße vom Ausflug - 23.02.1913 (Oelde): Examen - ohne Datum (Münster): Besuch Unteroffizier Kuhlmann - 03.05.1913 (Münster): Besuchsankündigung mit Paula in Ennigerloh - 22.05.1913 (Münster): Französischunterricht - 21.11.1913 (Münster): Karte an Paula - 25.11.1913 (Münster): Abendessen Niermanns - 26.03.1914 (Ennigerloh) Mutter an A.J. Rottendorf: Besuch bei Assemacher in Hamm - 10.05.1914 (Münster): Ausflug nach Angelmodde, Französisch- und Englischunterricht bei Professor Holtermann - 16.07.1914 (Rheine): Ausflug nach Rheine - 27.04.1915 (Münster): Dank für Schuhe, drei Mitschüler eingezogen - 10.10.1916 (Saarbrücken): Entscheidung Berufssoldat zu werden, ganze Klasse eingezogen - 18.08.1917 (ohne Ort): wartet auf Post, am 05.08.1917 ausgewählt zum Offizier - 08.09.1917 (Hilden): Beförderung zum Leutnant - 30.09.1917 (Feldpost): Frontleben - 27.07.1918 (Feldpost): Dank für Paket, zwei neue Zähne - 08.01.1919 (Klötze): Versetzung nach Münster - 15.09.1920 (Halberstadt): Entlassung aus Militärdienst - 09.08.1920 (Halberstadt): neue Wohnung - 05.12.1920 (Stendal): Abkommandierung zur Pferdeversteigerung - 15.12.1920 (Magdeburg): Bitte um 700 Mark für Entlassung aus dem Militärdienst - 24.12.1920 [Magdeburg]: Weihnachtsgrüße, Gelbsucht - 04.11.1922 (Bückeburg): erster Brief nach der Hochzeit - 10.12.1922 [Bückeburg]: Krankheit Mutter, Aktiengeschäfte, Inflation - 02.01.1923 (Bückeburg) Rückseite: Brief an Willi Abfindung von Militär - 09.01.1923 (Bückeburg): An die Münsterer: Reise der Mutter nach Bückeburg - 19.01.1923 (Bückeburg): Jagdgewehre angekommen, Inflation, Aktiengeschäfte (Schaumburgaktien), geschäftliche Reise nach Westfalen - 24.01.1923 (Bückeburg): Aktiengeschäfte, Inflation - 15.09.1923 (Hannover): Ausflug - 18.03.1924 (Bückeburg): Fahrt nach Berlin - 29.04.1924 (Berlin): Adresse in Berlin - 23.12.1924 (Berlin) an die Münsterer: Weihnachtsgrüße - 17.03.[1925] (Hagen): Geschäftsreise nach Kreuztal - 19.05.1925 (Berlin): Neue Wohnung - 04.07.1926 (Berlin): Neue Adresse - 16.03.1927 (Velten/Mark): Tod der Schwiegermutter, Geldangebot an Mutter - 28.05.1927 (Velten/Mark): Krankheit Mutter - 22.07.1922 (Velten/Mark): gute Geschäfte, Bitte um 20 bis 50 Morgen Land für Kapitalanlage und nicht um Landwirt zu werden, reiche Heirat; als Anhang zu einem Brief von Rosa Rottendorf: Hausmöblierung, Gartenarbeiten, Forderungen von Többen - 26.07.1927 (Velten/Mark): Probleme mit Bonsel - 26.01.1928 (Velten/Mark): Blinddarmoperation - 16.02.1928 (Velten/Mark) Rosa an Schwiegermutter: Rottendorf Knieschmerzen, Zusatz Rottendorf: Selbständigkeit - 18.04.1928 (Hamburg): Krankheit Rosa - 14.11.1928 (Velten/Mark) Rosa an Schwiegermutter: Rottendorf Hämorrhoiden, Willi Schulden bei Rottendorf - 19.11.1928 (Berlin): Grüße aus dem Krankenhaus - 12.07.1928 (Velten/Mark) Rosa an Schwiegermutter: Zahnschmerzen, Wohnungskündigung, noch keine neue - 12.11.1929 (Velten/Mark): Firmengründung mit einem Kompagnon in der folgenden Woche, Büro in Berlin, für Finanzierung Rückzahlung von 1.000 RM von "Willi" (Jelich?) nötig, Charakterselbsteinschätzung, handschriftliche Aufforderung von N.N. ("M" = Mutter) an "Willi" zur Rückzahlung - 17.05.1930 (Berlin): Geschäfte zufriedenstellend, Backenzahn gezogen - 08.06.1930 (Berlin): Reise Münster-Berlin - 16.06.1930 (Berlin): Geschäfte gut, Zeitungsreklame für Präparate, Ausflüge mit Rosa - 19.12.1931 (Berlin): Schnee - 13.02.1932 (Berlin): Ärger in der Firma, Meister arbeitet unzuverlässig, schlechte Zahlungsmoral - 05.03.1932 (Berlin): Hache (?), Maschinenkauf und -aufbau mit Produktionsverdoppelung, Zufriedenheit mit neuem Meister - 29.10.1932 (Berlin): Geschäfte gut - 09.12.1932 (Berlin): Beschreibung Tagesablauf, Treibjagd - 03.03.1934 (Berlin): Zusage einer Geldsendung, Betriebserweiterung vor dem Abschluss, 35 Maschinen im schuldenfreien Betrieb, Erkrankung der Schwiegermutter Nierenberger - 18.03.1933 (Berlin): Glückwünsche zum Namenstag - 28.03.1933 (Berlin): Geburtstagsgrüße - 28.04.1933 (Berlin): Fabrikneubau, Ministerialdirektor Pellengahr in Ruhestand versetzt - 12.05.1933 (Berlin): Rheuma der Mutter - 23.09.1934 (Münster): Unterkunft bei Engelmeier - 17.01.1935 (Berlin): Geldsendung - 25.03.1935 (Berlin): Mittelohrentzündung - 14.01.1936 (Berlin): Gewichtsreduktion - 29.02.1936 (Berlin): Ahnentafel, Unfruchtbarkeit von Rosa - 14.05.1936 (Berlin): Geschäftsreise nach Süddeutschland - 22.05.1936 (Alpirsbach/Schwarzwald): Geschäftsreise - 09.06.1936 (Berlin): Reise nach Münster - 19.04.1937 (Berlin): Diät, Reise nach Münster, Unfruchtbarkeit von Rosa - 01.06.1937 (Berlin): Reise nach Budapest, eigene Jagd in Ungarn - 27.07.1937 (Paris): Reise Straßburg-Paris - 01.10.1937 (Budapest): Grüße - 06.05.1938 (Alpirsbach/Schwarzwald): Reise Schwarzwald-Straßburg - 10.05.1938 (Straßburg): Reise Schwarzwald-Straßburg - 08.07.1938 (Oberscheiberhau/Oberschlesien): Erholungsaufenthalt - 03.06.1939 (Berlin): Auftragslage - 20.08.1939 (Berlin): Jagd auf Rügen, drohender Krieg, Heereslieferungen - 02.10.1939 (Berlin): Militärdienst als Adjutant eines Stabes, Krankenhausaufenthalt wegen Ruhr, Jagd in Russland - 23.10.1939 (Berlin): Genesungsurlaub, Besatzung von Warschau - 19.05.1940 (Berlin): Heimaturlaub, Bevollmächtigten für den Betrieb, Bockjagd, Stationierung in Sorau/Brandenburg - 16.11.1940 (Bad Salzbrunn/Schlesien): Kuraufenthalt - 18.11.1940 (Bad Salzbrunn/Schlesien): Kuraufenthalt - 24.11.1940 (Berlin): Urlaub - 27.02.1941 (Sorau/Brandenburg) Rosa an Schwiegermutter: Unterbringung Rottendorf gut, Briefbogen: Hauptmann Rottendorf - 09.01.1942 (im Felde /Krim): von Rumänien über den Prüth, Dniestr und Dnieper auf die Krim, im Oktober Kommando am Asowschen Meer - 03.05.1942 (im Felde): Fotos gesendet - 21.05.1943 (im Felde): Stab eines kommandierenden Generals, Rückseite 05.03.1943 (Berlin) Rosa an Schwiegermutter: Wohnung ausgebrannt - 26.10.1943 (Berlin): Besuch in Ennigerloh, Liesborn, Jagd, Mutter soll Münster verlassen - 08.11.1943 (Berlin): Mutter soll Münster verlassen - 10.02.1944 (im Felde am Schwarzen Meer): Mutter in Ennigerloh - 22.04.1944 (Berlin): Betriebsauslagerung Reichenbach/Vogtland, Stationen des Militärdienstes - 12.06.1944 (Berlin): Urlaub, Jagd in Mecklenburg - 28.10.1944 (Berlin): Urlaub, Stationierung in Ungarn - 23.11.1944 (Berlin): Urlaub - 24.08.1945 (Göttingen bei Wadersloh): Besuch in Ennigerloh - 23.09.1945 (Göttingen bei Wadersloh): Autofahrt nach Detmold und Wuppertal - 15.03.1946 (Berlin): Genehmigung Betriebseröffnung - 08.05.1946 (Berlin): Pakete von der Mutter - 13.05.1946 (Berlin): Pakete von der Mutter - 16.05.1946 (Berlin): Firma in Ennigerloh - 31.12.1946 (Berlin): Strom- und Heizungsausfälle in Berlin, Sorgen um Berlin, Grundstückankauf und Hoffnung auf schnellen Bauabschluss Ostenfelder Str. (Villa Stolze) in Ennigerloh, gute Auftragslage und Maschinenausstattung, Erhaltung des Standorts Berlin, Standort Ennigerloh für Kunden in Süd- und Westdeutschland, - 22.09.1949 (Berlin): Baufortschritte in Ennigerloh, Produktionsbegin 01.05. oder 01.06.1949, Hilfe von Herrn Hischmann, Pastor N.N., Tiefbauunternehmer Zellerhoff, Baumeister Heese (Neubeckum), Bauabschluss und Wohnhausbau 1950, - 30.03.1949 (Berlin): Geburtstagsglückwünsche, Produktionsaufnahme in Ennigerloh für 01.06.1949 geplant, Krankenhausaufenthalt in Ennigerloh, Erwähnung der Währungsreform - 13.04.1949 (Berlin): Osterwünsche, Produktionsaufnahme in Ennigerloh für 01.06.1949 geplant, Augenerkrankung des Schwagers Wilhelm Jelich - 17.03.1950 (Ennigerloh): Angst vor Drittem Weltkrieg

Reference number
N 116 Rottendorf; Ennigerloh, 15
Notes
Vorl.Nr.: 12

Context
Rottendorf; Ennigerloh >> 04 Korrespondenz
Holding
N 116 Rottendorf; Ennigerloh Rottendorf; Ennigerloh

Indexbegriff subject
Enthält: 101 Briefe und Karten - 02.10.1911 (Oelde): Dank für Paket - 04.10.1911 (Oelde): Schulalltag - 18.03.1912 (Oelde): Schulalltag, Nikolausgeschenk - 17.04.1912 (Oelde): Treffen Frl. Mischendahl und Schwester, Grüße an Fritz, Katharina, Frau Goc

Date of creation
1911 - 1950

Other object pages
Delivered via
Last update
30.04.2025, 3:08 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1911 - 1950

Other Objects (12)